Bearbeiten von „Fr. 06.02.1987 - 19:30 Uhr BSC Preußen - ESG Kassel 9:2 (4:1/2:0/3:1)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Berlin wahrlich keine Reise wert. Mit
Berlin wahrlich keine Reise wert. Mit
der Hoffnung auf wenigstens einen
der Hoffnung auf wenigstens einen
Punktgewinn waren die Hedwall-Schützlinge
Punktgewinn waren die HedwallSchützlinge
zum Auftakt der Bundesliga-Aufstiegsrunde
zum Auftakt der Bundesliga-Aufstiegsrunde
an die Spree
an die Spree
Zeile 15: Zeile 15:
wettzumachen, um nicht schon
wettzumachen, um nicht schon
zu Beginn zurückzufallen.
zu Beginn zurückzufallen.
Dabei sah es am Anfang vor 6.000
Dabei sah es am Anfang vor 6 000
Zuschauern nicht einmal schlecht
Zuschauern nicht einmal schlecht
für die Kasseler aus. Zwar kassierten
für die Kasseler aus. Zwar kassierten
Zeile 25: Zeile 25:
durch Neumann, Dvorak und
durch Neumann, Dvorak und
Slanina nicht genutzt wurden. Nur
Slanina nicht genutzt wurden. Nur
Pavel Prokes behielt die Nerven und
Pavel Prokeä behielt die Nerven und
bezwang den guten Berliner Keeper
bezwang den guten Berliner Keeper
Enge zum 1:1.
Enge zum 1:1.
Zeile 47: Zeile 47:
gelang zwei Minuten vor Ende noch
gelang zwei Minuten vor Ende noch
eine Resultatsverbesserung.<br>
eine Resultatsverbesserung.<br>
Torfolge:  
Torfolge: <br>1:0 Panek (15./4:4), <br>1:1
<br>1:0 Panek (15./4:4),  
Prokes (11.), <br>2:1 Schwindt (15.), <br>3:1
<br>1:1 Prokes (11.),  
Sullivan (18.), <br>4:1 Egen (2O./5:4), <br>5:1
<br>2:1 Schwindt (15.),  
Egen (21.), <br>6:1 Tabor (24./5:4), <br>7:1
<br>3:1 Sullivan (18.),  
Tabor (42.), <br>8:1 Sullivan (49.), <br>9:1
<br>4:1 Egen (20./5:4),  
Brockmann (51.), <br>9:2 Thurston
<br>5:1 Egen (21.),  
(58./Brown/O'Brien).
<br>6:1 Tabor (24./5:4),  
<br>7:1 Tabor (42.),  
<br>8:1 Sullivan (49.),  
<br>9:1 Brockmann (51.),  
<br>9:2 Thurston (58./Brown/O'Brien).
<br><br>Strafminuten: ESG 14 + 5 (Tarves)
<br><br>Strafminuten: ESG 14 + 5 (Tarves)
- Berlin 16.
- Berlin 16.
Zeile 65: Zeile 60:


<br>
<br>
 
[[Kategorie: Berlin Capitals]] [[Kategorie: 6. Februar]]
[[Kategorie: 6. Februar]]
[[Kategorie: Berlin Capitals]]
 
[[Kategorie: Hedwall]]
[[Kategorie: Hedwall Niederlage]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Enge, Andreas]]
[[Kategorie: Enge, Andreas Niederlage]]
 
[[Kategorie: VS-Berlin Capitals Niederlage]]
[[Kategorie: in-Berlin Capitals HR]]
[[Kategorie: in-Berlin Capitals HR Niederlage]]
[[Kategorie: 2 Tore in-Berlin Capitals HR]]
[[Kategorie: 9 Gegentore in-Berlin Capitals HR]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)