Bearbeiten von „Fr. 20.09.2002 - 19:30 Uhr Kassel Huskies - Eisbären Berlin 1:0 (0:0/0:0/1:0)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sieg gegen Berlin'''<br>
'''Sieg gegen Berlin'''<br>
Jetzt stimmen also
auch Mischung und Ergebnis:
Mit furiosen Angriffen und
aufopferungsvoller Deckungsarbeit
haben die Kasseler
Huskies die zweitplatzierten
Berliner Eisbären gestoppt
und sich selbst im Spitzenfeld
der Deutschen Eishockey-Liga
behauptet. Alexander
Serikow beendete
nach 56:06 Minuten eine
schier unglaubliche Geduldsprobe
und erzielte im Nachschuss
den 1:0 (0:0, 0:0, 1:0)-
Siegtreffer für bravouröse
Kasseler, die gegen den bis dahin
zweitbesten DEL-Angriff
ihr Gesellenstück lieferten.
Dabei hatte die Partie mit
einer Schrecksekunde für die
Schlittenhunde begonnen:
Nicht einmal drei Minuten
waren gespielt, als der junge
Keller nach einem Querschlä-
ger auf und davon zog. Frank
Appel, der nach Lindmarks
Fußverletzung sein DEL-Debüt
im Huskies-Trikot gab,
hakte als letzter Mann ein,
Keller stürzte und prompt entschied
Referee Rademaker auf
Penalty für die Hauptstädter.
Tomlinson lief an, doch bei
Rieh Parents rechtem Fuß war
Endstation - gehalten. Aufatmen
bei den Gastgebern, die
fortan ihr Heil im Angriff
suchten. Spektakulär mit
Cherbayevs Soli, mit mustergültigen
Kombinationen und
kernigen Torschüssen. Die
besten Chancen hatten Zdenek
Nedved, der am Gestänge
scheiterte (5.), und Wahlberg,
der nach einem prima Konter
Torwart Shulmistra schon verladen
hatte, aber den leeren
Kasten nicht traf.
Die Eisbären lauerten immer
wieder auf Konterchancen.
Insbesondere Neuzugang
Fairchild beeindruckte als
Spielmacher, doch sein
Schlenzer (8.) sauste knapp
über das Tor.
0:0 also statt 3:1 hieß es
nach 20 Minuten. Und wer gedacht hatte, der immense
Druck der Schlittenhunde
würde die Bären-Deckung
mürbe machen, der lag weiterhin
falsch. Gewiss, die Kasseler
hatten auch im zweiten
Durchgang weiterhin beste
Torchancen. Doch nun hatten
sie auch in der Deckung
Schwerstarbeit zu verrichten.
Hin und her wogte jetzt das
Geschehen in einem mitrei-
ßenden Schlagabtausch.
Kaum hatte Shulmistra pariert,
stand sein Gegenüber im
Brennpunkt. Und nun bewies
nicht nur Rieh Parent seine
ganze Klasse mit famosen Paraden
bei Kontern von Fairchild
(22.). Feiski (24.) und
Beaufait (35.). Auch seine Vorderleute
stemmten sich mit eisernem
Willen und Herzblut
einem Rückschlag entgegen,
als die Eisbären in Überzahl
waren.
0:0 also statt 5:3 hieß es
nach 40 Minuten, knisternde
Spannung statt klarer Verhältnisse
- und die Fans waren
trotz fehlender Tore von diesem
Duell begeistert. Zwar
stockte ihnen nach 43 Minuten
noch einmal der Atem, als die
Berliner plötzlich ein vermeintliches
Tor bejubelten.
Doch weder die Zuschauer
noch Referee Rademaker
(nach Videobeweis) hatten den
Puck im Tor gesehen. Immer
noch 0:0 also. Doch nachdem
Nedved (46.) sowie Wahlberg
(55.) noch leer ausgingen, kam
Serikows großer Auftritt. 1:0
statt 6:4. und es war ein irres
Spiel.
'''Quelle: HNA'''




Zeile 117: Zeile 12:
Schiedsrichter: Rademaker
Schiedsrichter: Rademaker


[[Kategorie: 20. September]]
[[Kategorie: Berlin]]
[[Kategorie: Berlin]]
[[Kategorie: Shutout]]
[[Kategorie: Shutout Parent]]
[[Kategorie: Shutout gegen Eisbären Berlin]]
[[Kategorie: Shutout gegen Eisbären Berlin HR]]
[[Kategorie: Shutout HR]]
[[Kategorie: Shutout 2002-03]]
[[Kategorie: Shutout HR 2002-03]]
[[Kategorie: Shutout 1. Liga HR]]
[[Kategorie: Rademaker]]
[[Kategorie: Rademaker Sieg]]
[[Kategorie: Leidborg]]
[[Kategorie: Leidborg Sieg]]
[[Kategorie: Shulmistra Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Shulmistra]]
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Pagé, Pierre]]
[[Kategorie: VS-Pagé, Pierre Sieg]]
[[Kategorie: VS-Eisbären Berlin Sieg]]
[[Kategorie: VS-Eisbären Berlin HR]]
[[Kategorie: VS-Eisbären Berlin HR Sieg]]
[[Kategorie: 1 Tor VS-Eisbären Berlin HR]]
[[Kategorie: 0 Gegentore VS-Eisbären Berlin HR]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)