Bearbeiten von „Mario Gesiarz (Schiedsrichter)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiedsrichter
===Spiele der Huskies===
| kurzname = Mario Gesiarz
| bild = [[Bild:HSRGesiarz.jpg|300px]]
| quelle = kreisblatt.de
| langname = Mario Gesiarz
| geburtstag =
| geburtsort =
| geburtsland = Deutschland
| größe = -
| HSRseit =
| Spiele = {{SEITEN_IN_KATEGORIE:Gesiarz}}
| SiegHSR = {{SEITEN_IN_KATEGORIE:Gesiarz Sieg}}
| UnentschiedenHSR = {{SEITEN_IN_KATEGORIE:Gesiarz Unentschieden}}
| NiederlagenHSR = {{SEITEN_IN_KATEGORIE:Gesiarz Niederlage}}
}}
 
Mundart-Rezitator und Gründer von REZI*BABBEL
 
Geboren 1954 in Frankfurt-Höchst, aufgewachsen in Unterliederbach, in Sossenheim in die Schule gegangen, wohnhaft zunächst in Nied, seit 30 Jahren in Sindlingen - das ist „Multi-Kulti“ nach Gesiarz‘ Art.
 
Im September 1993 hatte sein erstes Mundartprogramm „Ich waaß merr wo e Plätzi“ Premiere. Seitdem über 1.100 Auftritte, davon rund 400 mit Sohn Viktor.


Rezitieren ist das Hobby und Friedrich Stoltze die Leidenschaft des gelernten Buchhändlers. Hauptberuflich war er Gewerkschaftssekretär bei ver.di in Hessen, seit 2013 in Altersteilzeit.
{{Kategorie: Gesiarz}}
 
Den festen, unerschütterlichen Stand auf der Bühne verdankt er wahrscheinlich seiner ersten Karriere als Eishockey-Schiedsrichter (1. und 2. Liga, insg. über 600 Spiele). Gesiarz: „Da waren manchmal 4.000 Leute und die haben uns oft ausgepfiffen. Heute kommen nur 40, aber die klatschen Beifall.“
 
Rund 600 Gedichte, Kurzgeschichten und Anekdoten Frankfurter Mundartdichter hat er im Moment im Repertoire, davon allein rund 350 von Friedrich Stoltze.
 
Seit fast zwanzig Jahren, mit mehr als 1.100 Auftritten, ist Mario Gesiarz der profilierteste Mundartrezitator und einer der besten Stoltze-Kenner im Rhein-Main-Gebiet.
 
Kult wurden binnen kürzester Zeit die Kostümführungen in Alt-Höchst wo Gesiarz den schrulligen Bärenwirt Schorsch gibt. Gemeinsam mit Schlossgeist Gudula ziehen seit 2008 regelmäßig bis zu 300 Menschen zu den neun Orten dieses einmaligen „Theaterstücks an offener Luft“.
 
Er ist Autor des Mundartkochbuchs „→ Babbel-, Koch- und Lesebuch“ (2005, inzwischen leider vergriffen), hatte mehrere Fernsehauftritte und veröffentlichte inzwischen zwei CDs und drei Bücher.
 
===Spiele der Huskies===
Hier finden Sie alle '''{{SEITEN_IN_KATEGORIE:Gesiarz}} Partien''' unter der Leitung von HSR [[Mario Gesiarz]].
__NOTOC__
=== [[1981/1982]] ===
<small>{{Vorlage:HSRSieg}} [[Fr. 04.12.1981 - 20:00 Uhr ESG Kassel - WSV Braunlage 5:2 (0:1/5:0/0:1)]]<br>
{{Vorlage:HSRUnentschieden}} [[Fr. 06.02.1981 - 20:00 Uhr ESG Kassel - Grefrather EC 6:6 (1:2/3:3/2:1)]]<br>
</small>


{{DEFAULTSORT: Gesiarz, Mario}}
{{DEFAULTSORT: Gesiarz}}
[[Kategorie: Schiedsrichter]]
[[Kategorie: Schiedsrichter]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)