Bearbeiten von „So. 03.09.1995 - 18:00 Uhr Ratinger Löwen - Kassel Huskies 3:5 (1:0/1:3/1:2)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gelungene Generalprobe in Ratingen'''
[[Kategorie: Ratingen]] [[Kategorie: 3. September]]
 
Die Generalprobe ist geglückt. Eine Woche vor dem Start in die zweite Saison der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) haben die Kassel Huskies in einem Testspiel einen Kontrahenten aus der DEL auf dessen Eis besiegt. Die Partie bei den Löwen in Ratingen endete gestern abend 5:3 (0:1, 3:1, 2:1) für die Huskies. Dabei hatten es die Gäste im ersten Drittel noch ruhig angehen lassen, so daß Ratingens Torwart Wood nur selten eingreifen mußte. Auf der anderen Seite verhinderte Kontny mit einigen tollen Paraden einen größeren Rückstand. Die Wende kam mit Mike Millars Ausgleich in der 28. Minute. Jetzt dominierten die schnelleren und auch technisch besseren Huskies klarer als erwartet, obwohl mit Mokros, Mucha, Ozellis und Evtushevski nicht weniger als vier Akteure fehlten. Allerdings befinden sich alle verletzten Spieler auf dem Wege der Besserung, so daß Trainer Ross Yates am Freitag in Berlin - von Milan Mokros einmal abgesehen - wohl sein komplettes Team auf das Eis schicken kann. In Ratingen standen die Neuzugänge noch einmal besonders im Blickpunkt. Während Alexander Wedl und Branjo Heisig nicht sonderlich auffielen, setzten Venci Sebek und Igor Varitsky zusammen mit Dave Morrison und Mike Millar die Akzente. Sebek war vor allem in der Offensive stark und krönte seine Leistung mit dem letzten Treffer der Begegnung. Varitsky glänzte zunächst mit viel Technik und Spiel Verständnis, um später mit Einzelaktionen den Erfolg zu suchen. Den hatten Mike Millar und Greg Johnston gleich zweimal. Obwohl Rechtsaußen Johnston zum Verteidiger umfunktioniert worden war, konnte er Ratingens Keeper Wood zweimal das Nachsehen geben. Zweifacher Torschütze war auch Mike Millar, der von Dave Morrisons Vorarbeit profitierte. (BF) Quelle: 04.09.1995
 
'''Tore:'''<br>
1:0 (17:53) Scholz<br>
1:1 (27:14) Millar (Morrison/Pacula)<br>
1:2 (31:01) Millar (Morrison, Sebek)<br>
1:3 (32:04) Johnston<br>
2:3 (32:17) Scholz (A, Fuchs, B.Fuchs)<br>
2:4 (44:18) Johnston (Kwasigroch)<br>
3:4 (53:30) Kroger (Birk)<br>
3:5 (58:42) Sebek (Großmann, Varitsky)<br>
 
Zuschauer: 1.800
 
Schiedsrichter: Hellwig
 
[[Kategorie: 3. September]]
[[Kategorie: Ratingen]]
 
[[Kategorie: Hellwig]]
[[Kategorie: Hellwig Sieg]]
 
[[Kategorie: Wood, Ian Sieg]]
[[Kategorie: Gegnerischer Torhüter Wood, Ian]]
 
[[Kategorie: VS-Ratingen Sieg]]
[[Kategorie: in-Ratingen FS]]
[[Kategorie: in-Ratingen FS Sieg]]
[[Kategorie: 5 Tore in-Ratingen FS]]
[[Kategorie: 3 Gegentore in-Ratingen FS]]
 
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Lochead, Bill]]
[[Kategorie: VS-Lochead, Bill Sieg]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)