Zum Inhalt springen

Fabian Dahlem: Unterschied zwischen den Versionen

994 Bytes hinzugefügt ,  20. April 2020
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:


Mit dem Ende der Saison 2009/10 und dem damit verbundenen Aufhören vom Cheftrainer [[Stéphane Richer]], wurde Dahlem zum Sportdirektor befördert und kümmerte sich von dort an um Spielerverpflichtungen und um das Wohl der Mannschaft.
Mit dem Ende der Saison 2009/10 und dem damit verbundenen Aufhören vom Cheftrainer [[Stéphane Richer]], wurde Dahlem zum Sportdirektor befördert und kümmerte sich von dort an um Spielerverpflichtungen und um das Wohl der Mannschaft.
Nach der Insolvenz des Vereins wurde Dahlem entlassen. Zur Saison 2011/12 wurde der Rosenheimer Trainer des Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau. Am 23. April 2014, nach Sicherung des Klassenerhalts der Crimmitschauer, trennten sich Verein und Dahlem voneinander. Im Anschluss daran war er bis Jänner 2016 bei HDD Olimpija Ljubljana in der Österreichischen Eishockey-Liga tätig.
Im Februar 2016 übernahm Dahlem den akut abstiegsgefährdeten DEL2-Club Heilbronner Falken als Trainer. Sportlich gelang der Klassenerhalt nicht, doch durch das Aufrücken der Fischtown Pinguins in die DEL erhielten die Falken als Nachrücker eine Zweitliga-Lizenz. In der Saison 2016/17 stellt sich unter Dahlem kein dauerhafter sportlicher Erfolg ein. Der Verein, zu diesem Zeitpunkt Tabellenvorletzter, gab am 27. Februar 2017 die Trennung von Dahlem als Trainer bekannt.
Ab der Saison 2017/18 wird Dahlem die Funktion des Torwarttrainers beim ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey Liga übernehmen


== Duelle vs. Fabian Dahlem als Trainer ==
== Duelle vs. Fabian Dahlem als Trainer ==