Bearbeiten von „Ryan Kraft

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 62: Zeile 62:


=== Kassel Huskies ===
=== Kassel Huskies ===
Ryan Kraft wechselte im Sommer 2005 von den Bridgeport Sound Tigers aus der AHL an die Fulda. Die Huskies konnten auf Grund der unklaren Lizenslage in der Sommerpause 2005 erst spät auf dem Transfermarkt aktiv werden, und so musste man vor allem bei den Kontingentspielern auf ein glückliches Händchen vertrauen. Genau dies hatte man bei der Verpflichtung von Ryan Kraft...
Der US-Amerikanische Sunnyboy aus Bottineau in North Dakota machte sein Profidebüt bei den Richmond Renegades 1998 in der ECHL. Zuvor hatte Krafty 4 Jahre lang an der University of Minnesota stets zu den Topscorern gehört. Und auch bei den Renegades avancierte  Kraft sofort zum Leistungsträger. Gleich im ersten Jahr wurde er Topscorer seines Teams mit 64 Punkten aus 63 Spielen.
Der Wechsel in die AHL war die logische Konsequenz der guten Leistungen Krafts. In seinem ersten AHL-Jahr bei den Kentucky Thoroughblades wurde er zum besten Rookie der Saison gewählt nachdem er in 77 Spielen für seinen Club 38 Tore und 50 Assists verbuchen konnte.


2002 gab Kraft dann sein Debüt in der NHL für die San Jose Sharks, die ihn im 1995er Draft in der 8.Runde an Position 194 gezogen hatten. Doch für mehr als 7 Spiele im Trikot der Sharks sollte es nicht reichen. So musste Kraft zwangsläufig zurück in die AHL, und wechselte, wie bereits erwähnt, im Sommer 2005 nach Kassel.
//Ryan Kraft was born November 7, 1975 in Bottineau, North Dakota. The eighth round, 194th overall selection of the San Jose Sharks in the 1995 NHL Entry Draft, Kraft is a graduate of the University of Minnesota.
 
An offensively gifted forward, Kraft played four seasons at the University of Minnesota registering 162 points (61-101-162) before making his professional debut with the ECHL's Richmond Renegades in 1998-99. The following year, Kraft split the season between Richmond, the AHL's Kentucky Thoroughblades and the IHL's Cleveland Lumberjacks.
 
In his first full season in the AHL in 2000-01, Kraft registered 88 points (38-50-88); leading all AHL Rookies in goals, assists and points while being selected to the AHL All-Rookie Team and the AHL's Second All-Star Team. Following his impressive rookie campaign, Kraft competed for the US at the 2001 World Championships.
 
After being drafted by San Jose back in 1995 and never signing a contract with the club, Kraft became a free agent and subsequently signed with San Jose in the summer of 2001. Upon signing with the Sharks, Kraft saw most of his playing time with the team's AHL affiliate in Cleveland before making his NHL debut during the 2002-03 season.
 
In 2003-04, Kraft joined the AHL's Bridgeport Sound Tigers.  
 


Auch hier avancierte Kraft sofort zum Topspieler. Zusammen mit seinem neuen Kollegen [[Jason Ulmer]] und [[Martin Hlinka]] dominierte er die gegnerischen Reihen fast nach belieben. Seine erste DEL-Saison schloss Kraft mit 54 Punkten aus 54 Spielen ab, konnte aber den Abstieg in die zweite Liga nicht verhindern.
Entgegen den Erwartungen der Experten folgte Kraft den Huskies in die zweite Liga...
Zuerst sichtlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben brauchte es eine Zeit bis Kraft sich an die härte der Liga gewöhnt hatte, und sein Spiel auf die Gegner eingestellt hatte. Doch einmal in Schwung gekommen machte er auch in dieser Liga seinen Job gut. Gerade seine Fähigkeiten im 1-gegen-1 bzw. seine gute Skating-Technik waren in der 2.Liga unerreicht.


Zurück in der DEL litt Kraft unter ständig wechselnden Reihenpartnern, und konnte dennoch 34 Punkte erzielen.
Zurück in der DEL litt Kraft unter ständig wechselnden Reihenpartnern, und konnte dennoch 34 Punkte erzielen.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HuskyWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HuskyWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Diese Seite ist in einer versteckten Kategorie enthalten: