Tristan Keck: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
Sportlich startete die Saison verhalten für Keck. Bereits am zweiten Spieltag zog sich der gebürtige Kanadier eine Verletzung zu und verpasste mehrere Wochen des Spielbetriebs. Nach seiner Rückkehr auf das Eis lief es für Keck herausragend. In der Phase Ende des Jahres 2022 traf Keck quasi nach belieben. Am Ende der Spielzeit standen 34 Tore in 54 Partien für ihn zu Buche. Auch seine zweite Spielzeit startete verhalten. Entsprechend einer wankelmütigen Huskies-Mannschaft, gelang es auch Keck nicht, an die Form des Vorjahres anzuknüpfen. Pünktlich zu den Playoffs zeigte sich der Kanadier jedoch in toller Form und war mit drei Toren im Vierte- und vier Toren im Halbfinale ein absoluter Leistungsträger. | Sportlich startete die Saison verhalten für Keck. Bereits am zweiten Spieltag zog sich der gebürtige Kanadier eine Verletzung zu und verpasste mehrere Wochen des Spielbetriebs. Nach seiner Rückkehr auf das Eis lief es für Keck herausragend. In der Phase Ende des Jahres 2022 traf Keck quasi nach belieben. Am Ende der Spielzeit standen 34 Tore in 54 Partien für ihn zu Buche. Auch seine zweite Spielzeit startete verhalten. Entsprechend einer wankelmütigen Huskies-Mannschaft, gelang es auch Keck nicht, an die Form des Vorjahres anzuknüpfen. Pünktlich zu den Playoffs zeigte sich der Kanadier jedoch in toller Form und war mit drei Toren im Vierte- und vier Toren im Halbfinale ein absoluter Leistungsträger. | ||
In der Saison [[2024/2025]] fand sich Keck in einer Reihe mit [[Ryan Olsen]] und Neuzugang [[Hunter Garlent]] wieder. Die Sturmformation avancierte zur absoluten Topreihe der Huskies und insbesondere Keck überzeugte abermals durch seine Geschwindigkeit und Treffsicherheit. Folgerichtig wurden die Verträge sowohl von Keck als auch von Olsen und Garlent vorzeitig, ligenunabhängig, bis 2026 verlängert. | |||
== Trivia == | == Trivia == |