Shawn McNeil
Shawn McNeil ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() Quelle: Huskies | |||||
Geburtsdatum | 17.03.1978 | ||||
Geburtsort | Pembroke, ON, Kanada ![]() | ||||
Spitzname | Mr. | ||||
Größe | 182cm | ||||
Gewicht | 84kg | ||||
Position | Stürmer | ||||
Nummer | #21 | ||||
Schusshand | links | ||||
Letzter Verein | Füchse Duisburg ![]() | ||||
NHL-Karriere | |||||
NHL Entry-Draft, 1996 | 3. Runde, 78. Position Washington Capitals | ||||
NHL Vereine | - | ||||
NHL Spiele | - | ||||
NHL Punkte | - |
Spielzeiten in Kassel | |||
---|---|---|---|
Jahrgang | Sp. (T/A) | Str. | Liga |
2006-2007 | 61 (28/47) | 120 | 2. BL |
2007-2008 | 57 (40/40) | 76 | 2. BL |
2008-2009 | 38 (5/19) | 24 | DEL |
2006-2009 | 156 (73/106) | 220 | 2. BL |
Shawn McNeil wurde am 17.03.1978 in Pembroke, ON, Kanada geboren und spielte von 2006 bis Januar 2009 im Team der Kassel Huskies.
Laufbahn als Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karrierestart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
McNeil begann seine Karriere 1993 bei den Kamloops Blazers, für die er bis 1997 in der WHL spielte. Vor Beginn der Saison 1996/97 nahmen ihn die Washington Capitals aus der NHL unter Vertrag, die ihn im NHL Entry Draft 1996 in der dritten Runde an 78. Position ausgewählt hatten, für die er jedoch kein Spiel bestritten hatte. Die darauf folgenden zwei Spielzeiten spielte er bei den Red Deer Rebels in der selben Spielklasse, bis er dann 1999 von den Louisiana IceGators abgeworben wurde und somit in der ECHL auflief. Im selben Jahr wurde er zusätzlich in die kanadische Nationalmannschaft berufen, für die er zwei Spiele bestritt. Nach mehr als 270 Spielen und 130 Toren, verließ er Louisiana nach vier Jahren.
Zur darauf folgenden Saison 2003/04 wechselte er dann nach Deutschland zum EV Duisburg in die 2. Bundesliga. Nach zwei Jahren und 100 bestrittenen Spielen stieg er mit dem EVD in die DEL auf und spielte im Jahr darauf um den Klassenerhalt in der DEL, den die Mannschaft in den Play-downs gegen die Huskies schaffte.
Kassel Huskies[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trotz des Klassenerhaltes der Füchse entschied sich McNeil zusammen mit seinem Freund Hugo Boisvert zu den Huskies in die 2.Liga zu wechseln. Zusammen mit eben selbigen Boisvert und Eigengewächs Manuel Klinge spielten sich die Huskies bis ins Finale um den DEL-Aufstieg vor. Trotz des verpassten Aufstieg im ersten Jahr blieb McNeil den Huskies erhalten. Gerade im zweiten Jahr seines Engagements in Kassel machte er sich seinen Ruf als Knipser alle Ehre. In 57 Spielen für die Huskies traf Shawn 40 mal ins Schwarze, und bereitete genauso viele Treffer vor. Vor allem dank seiner hervorragenden Form schafften die Huskies den Aufstieg in die DEL.
Nachdem kurz vor dem Saisonstart die Karriere des Shawn McNeil auf Grund einer hartneckigen Rheumaerkrankung lange auf der Kippe stand, und der Kanadier den größten Teil der Vorbereitung verpasste, kam er dennoch Anfang Oktober aufs Kasseler Eis zurück und spielte eine solide Saison. Zwar blieb seine Torausbeute im Vergleich der vergangenen Jahre bedeutend hinter den Erwartungen, doch zumindest 24 Assists sollte der Publikumsliebling noch verbuchen.
Als bekannt wurde, dass McNeils Vertrag nach Ablauf der Saison nicht verlängert werden würde bat er um die sofortige Freigabe um ein Engagement beim Oberligisten Herne anzutreten. Nach seinem letzten Spiel im Trikot der Huskies wurde McNeil unter Tränen und ewig dauernden Sprechchören gebührend verabschiedet.
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Privat gut befreundet mit Hugo Boisvert
- Spitzname: 'Playoff-Monster', 'Mäc'.
- Litt mit Beginn der Saison 2008/2009 an Rheuma.
- Erzielte 1 Mal einen Hattrick in folgenden Spielen
- Erzielte 1 Mal 4 Tore in folgenden Spielen
Interviews[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Thomas Lange mit und über Shawn McNeil (August 2008)
Interview mit Ex-Husky Shawn McNeil (Sommer 2012)
Bekannte Mitspieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anmerkung: In der folgenden Tabelle sind einige bekannte Spieler aufgeführt, mit denen Shawn McNeil bereits in Nordamerika und anderen europäischen Vereinen in einem Team zusammengespielt hatte. Die Spalte "Verein" bezieht sich dabei auf das gemeinsame Team in der jeweiligen Saison, während in der letzten Spalte aufgelistet wird, durch welchen Umstand oder welche Mannschaft der jeweilige Spieler in Deutschland bekannt wurde. Diese Tabelle kann natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben sondern soll nur ein kleiner Ausschnitt an interessanten Weggefährten sein.
Name | Verein | Saison | bekannt durch |
---|---|---|---|
Brad Leeb | Red Deer Rebels | 1998/1999 | Ingolstadt |
Ryan Gaucher | Louisiana IceGators | 1999/2000 | Kassel |
Chris Herperger | Cleveland Lumberjacks | 1999/2000 | Krefeld, Hannover |
Jeff Ulmer | Canadian National Team | 1999/2000 | Hamburg, Frankfurt |
Jason Spezza | Canadian National Team | 1999/2000 | Ottawa Senators |
Chris Schmidt | Canadian National Team | 1999/2000 | Düsseldorf, Ingolstadt, Iserlohn, Mannheim, Kassel |
Chris Lindberg | Canadian National Team | 1999/2000 | Krefeld |
Chris Bright | Canadian National Team | 1999/2000 | Frankfurt, Hannover |
Paul DiPietro | Canadian National Team | 1999/2000 | Kassel |
Joaquin Gage | Canadian National Team | 1999/2000 | Kassel, Essen |
Dave McLlwain | Canadian National Team | 1999/2000 | Köln |
Francois Bouchard | Canadian National Team | 1999/2000 | Ingolstadt, Frankfurt, Mannheim |
Chris Bright | Canadian National Team | 1999/2000 | Frankfurt, Hannover |
Paul DiPietro | Canadian National Team | 1999/2000 | Kassel |
Joaquin Gage | Canadian National Team | 1999/2000 | Kassel, Essen |
Dave McLlwain | Canadian National Team | 1999/2000 | Köln |
Francois Bouchard | Canadian National Team | 1999/2000 | Ingolstadt, Frankfurt, Mannheim |
Steve Brulé | Cincinnati Mighty Ducks | 2001/2002 | Krefeld, Duisburg, Kassel |
Andy McDonald | Cincinnati Mighty Ducks | 2001/2002 | Ingolstadt |
Drew Bannister | Cincinnati Mighty Ducks | 2001/2002 | Nürnberg, Kassel |
Profilbilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Saison 07/08
Quelle: Huskies -
Saison 08/09
Quelle: Huskies
Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Shawn McNeil Profil bei eliteprospects.com