Mike Pellegrims: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(28 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Eishockeyspieler | {{Infobox Eishockeyspieler Trainer | ||
| | | Name = {{SEITENNAME}} | ||
| | | Flagge = [[Bild:Flag_of_Belgium_and_Germany.png|20px|link=]] | ||
| | | Bild = [[Bild: Pellegrims2008.jpg |200px|link=]] | ||
| | | Quelle = Huskies | ||
| Geburtsdatum = 01.04.1968 | |||
| | | Geburtsort = Antwerpen | ||
| | | Geburtsland = Belgien | ||
| | | GeburtslandFlagge = [[Bild:Flag_of_Belgium.png|15px|link=]] | ||
| | | Todesdatum = | ||
| | | Sterbeort = | ||
| | | Spitzname = Pelle | ||
| | | Größe = 178cm | ||
| | | Gewicht = 82kg | ||
| | | Letzter Verein = [[DEG Metro Stars]] [[Bild:Flag_of_Germany.png|15px|link=]] | ||
| Position = Verteidiger | |||
| Nummer = #6 | |||
| Schusshand = links | |||
| Fanghand = | |||
| Jahre1 = 2006-2007 | |||
| Verein1 = 2. BL | |||
| Scoring1 = 59 (11/44) | |||
| Strafminuten1 = 90 | |||
| Jahre2 = 2007-2008 | |||
| Verein2 = 2. BL | |||
| Scoring2 = 61 (9/33) | |||
| Strafminuten2 = 90 | |||
| Jahre3 = 2008-2009 | |||
| Verein3 = DEL | |||
| Scoring3 = 36 (1/13) | |||
| Strafminuten3 = 26 | |||
| JahreGesamt = 2006-2009 | |||
| VereinGesamt = 2. BL, DEL | |||
| ScoringGesamt = 156 (21/90) | |||
| StrafminutenGesamt = 206 | |||
| SiegCoach = {{SEITEN_IN_KATEGORIE:VS-Pellegrims, Mike Sieg}} | |||
| UnentschiedenCoach = {{SEITEN_IN_KATEGORIE:VS-Pellegrims, Mike Unentschieden}} | |||
| NiederlagenCoach = {{SEITEN_IN_KATEGORIE:VS-Pellegrims, Mike Niederlage}} | |||
| bisherigevereineCoach = [[EC Bad Nauheim]] <small>(DEL2)</small><br> | |||
}} | }} | ||
'''Mike Pellegrims | |||
'''Mike Pellegrims''' wurde am 01.04.1968 in [[Antwerpen (BEL)|Antwerpen]], [[Kategorie:Stadt in Belgien|Belgien]] geboren und spielte von 2006 bis Januar 2009 im Team der Kassel Huskies. | |||
== Laufbahn als Spieler == | == Laufbahn als Spieler == | ||
Mike Pellegrims begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner belgischen Heimat bei Olympia Heist op den Berg, für das er von 1985 bis 1987 in der belgischen Eredivisie aktiv war und mit dem er in seinen ersten beiden Spielzeiten auf Anhieb jeweils den nationalen Meistertitel gewann. Anschließend spielte der Verteidiger drei Jahre lang für die Eaters Geleen in der niederländischen Eredivisie. Auch dort konnte er direkt überzeugen, sodass er für die Saison 1990/91 vom Spitzenteam IJshockey Club Utrecht verpflichtet wurde, mit dem er in seiner ersten Spielzeit den niederländischen Meistertitel gewann. Im Anschluss an diesen Erfolg kehrte er nach Geleen zurück und wurde mit seiner Mannschaft 1993 erstmals niederländischer Pokalsieger. Von 1994 bis 1996 stand er bei Brest Albatros Hockey in der französischen Ligue Magnus unter Vertrag und gehörte in beiden Spielzeiten zu den Topscorern seiner Mannschaft. In der Saison 1995/96 wurde er mit den Albatros Französischer Meister. | |||
Nach seinen Erfolgen in unterklassigen europäischen Ligen, wurde Pellegrims 1996 von den Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga verpflichtet. Mit diesen gewann er auf Anhieb drei Mal in Folge den deutschen Meistertitel und als Stammspieler konnte er bei den Adlern unter Beweis stellen, dass er auch im europäischen Spitzeneishockey mithalten konnte. Von 1999 bis 2001 spielte er für Mannheims Ligarivalen Berlin Capitals. Daraufhin wechselte er innerhalb der DEL zu den DEG Metro Stars, für die er insgesamt fünf Jahre lang auf dem Eis stand. In diesem Zeitraum nahm er drei Mal am DEL All-Star Game teil (2002, 2004 und 2005). | |||
=== Kassel Huskies === | === Kassel Huskies === | ||
Im Alter von 38 Jahren wechselte Pellegrims dank guter Kontakte von Huskies-Coach Richer an die Fulda. In der 2.Liga gehörte er in den Spielzeiten [[2006/2007]] und [[2007/2008]] auf Grund seiner großen Erfahrung und seinem guten Auge zu den dominanten Spielern. Nicht zuletzt dank seiner Tore und Assists gelang den Huskies im April 2008 die Rückkehr in die Beletage des deutschen Eishockeys. | Im Alter von 38 Jahren wechselte Pellegrims dank guter Kontakte von Huskies-Coach Richer an die Fulda. In der 2.Liga gehörte er in den Spielzeiten [[2006/2007]] und [[2007/2008]] auf Grund seiner großen Erfahrung und seinem guten Auge zu den dominanten Spielern. Nicht zuletzt dank seiner Tore und Assists gelang den Huskies im April 2008 die Rückkehr in die Beletage des deutschen Eishockeys. | ||
In der DEL machte sich aber sofort Pelles fehlendes läuferisches Potential bemerkbar. Der Routiner, der früher zu den elegantesten und besten Schlittschuhläufern gehörte die die DEL zu bieten hatte, machte bis Ende Januar 13 Punkte ehe er ein Angebot aus der | In der DEL machte sich aber sofort Pelles fehlendes läuferisches Potential bemerkbar. Der Routiner, der früher zu den elegantesten und besten Schlittschuhläufern gehörte die die DEL zu bieten hatte, machte bis Ende Januar 13 Punkte ehe er ein Angebot aus der Österreichischen Liga annahm und Kassel den Rücken kehrte. | ||
== | ===Berichte=== | ||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> | |||
'''Stéphane Richer über Mike Pellegrims (Sommer 2006)''' | |||
<div | <div class="mw-collapsible-content"> | ||
<div class=" | |||
Der am 01.04.68 in Antwerpen geborene Belgier gilt wohl als der beste Spieler der aus seinem Land hervor ging. Nachdem er das Eishockeyspielen im 184 Km entfernten Tilburg/Holland erlernte (sein Vater fuhr ihn 3 Jahre lang 3 mal die Woche), spielte Mike in der Saison 85/86 bereits als 17 jähriger in der 1. Belgischen Liga bei Olympia Heist op den Berg. Nach zwei Jahren und einer gewonnenen Meisterschaft wechselte er aufgrund besserer sportlicher Perspektiven in die wesentlich spielstärkere Ehrendivision der benachbarten Niederlande. In Geleen fand er schließlich eine neue Herausforderung und zahlreiche Lehrmeister. Zunächst als Halbprofi lernte er sehr viel von Mike Daski und Doug Mason, die auch als Trainer in Deutschland sehr bekannt und erfolgreich waren bzw. sind. Bis '94 spielte der spielstarke Verteidiger mit einer Saison Unterbrechung ausschließlich für Geleen. Ausgerechnet in dieser Spielzeit 90/91 gewann er mit Utrecht seine zweite Meisterschaft. | Der am 01.04.68 in Antwerpen geborene Belgier gilt wohl als der beste Spieler der aus seinem Land hervor ging. Nachdem er das Eishockeyspielen im 184 Km entfernten Tilburg/Holland erlernte (sein Vater fuhr ihn 3 Jahre lang 3 mal die Woche), spielte Mike in der Saison 85/86 bereits als 17 jähriger in der 1. Belgischen Liga bei Olympia Heist op den Berg. Nach zwei Jahren und einer gewonnenen Meisterschaft wechselte er aufgrund besserer sportlicher Perspektiven in die wesentlich spielstärkere Ehrendivision der benachbarten Niederlande. In Geleen fand er schließlich eine neue Herausforderung und zahlreiche Lehrmeister. Zunächst als Halbprofi lernte er sehr viel von Mike Daski und Doug Mason, die auch als Trainer in Deutschland sehr bekannt und erfolgreich waren bzw. sind. Bis '94 spielte der spielstarke Verteidiger mit einer Saison Unterbrechung ausschließlich für Geleen. Ausgerechnet in dieser Spielzeit 90/91 gewann er mit Utrecht seine zweite Meisterschaft. | ||
Zeile 51: | Zeile 73: | ||
(Quelle: www.huskies-online.de) | (Quelle: www.huskies-online.de) | ||
</div> | </div> | ||
</div> | |||
<div class=" | <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> | ||
'''Thomas Lange mit und über Mike Pellegrims (September 2008)''' | |||
<div class="mw-collapsible-content"> | |||
<div class=" | |||
„40 Jahre jung, nicht alt“, scherzt Mike „Pelle“ Pellegrims. Und das sagt der 40-jährige Verteidiger der Kassel Huskies mit einem so gewinnendem Lächeln, dass man ihm das gerne glaubt. | „40 Jahre jung, nicht alt“, scherzt Mike „Pelle“ Pellegrims. Und das sagt der 40-jährige Verteidiger der Kassel Huskies mit einem so gewinnendem Lächeln, dass man ihm das gerne glaubt. | ||
Zeile 82: | Zeile 98: | ||
(Quelle: veröffentlicht im extratip vom 21.9.2008) | (Quelle: veröffentlicht im extratip vom 21.9.2008) | ||
</div> | |||
</div> | |||
</ | == Statistik gegen Mike Pellegrims == | ||
==== Bad Nauheim ==== | |||
==== [[2024/2025]] ==== | |||
<small> | |||
{{Vorlage:HSRSieg}} [[Di. 18.02.2025 - 19:30 Uhr Kassel Huskies - EC Bad Nauheim 3:0 (2:0/1:0/0:0)]]<br> | |||
{{Vorlage:HSRNiederlage}} [[So. 05.01.2025 - 18:30 Uhr EC Bad Nauheim - Kassel Huskies 3:2 n.V. (1:1/1:0/0:1/1:0)]]<br> | |||
{{Vorlage:HSRSieg}} [[Fr. 15.11.2024 - 19:30 Uhr Kassel Huskies - EC Bad Nauheim 3:0 (0:0/3:0/0:0)]]<br> | |||
</small> | |||
== Trivia == | == Trivia == | ||
Zeile 91: | Zeile 114: | ||
* DEL Allstar-Team 2001, 2002, 2004, 2005 | * DEL Allstar-Team 2001, 2002, 2004, 2005 | ||
* ESBG Allstar-Team 2006/2007 | * ESBG Allstar-Team 2006/2007 | ||
* Besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft | |||
* War ebenfalls Trainer in [[:Kategorie:Gegnerischer_Trainer_Düsseldorf|Düsseldorf]], coachte aber nie gegen Kassel. | |||
* Seit November 2024 ist [https://www.del-2.org/news/mike-pellegrims-wird-cheftrainer-in-bad-nauheim_8468 Mike Pellegrims Cheftrainer beim DEL2-Club EC Bad Nauheim.] Sein erstes Spiel als Headcoach findet am 15.11.24 in der Nordhessen Arena bei den Kassel Huskies statt! | |||
== Galerie == | == Galerie == | ||
Zeile 100: | Zeile 126: | ||
Bild: Pellegrims3.jpg | Bild: Pellegrims3.jpg | ||
</gallery> | </gallery> | ||
== Statistik== | |||
[https://www.eliteprospects.com/player/22376/huskywiki {{SEITENNAME}}] Profil bei eliteprospects.com | |||
{{Navigationsleiste Team 2006/2007}} | {{Navigationsleiste Team 2006/2007}} | ||
Zeile 105: | Zeile 139: | ||
{{Navigationsleiste Team 2008/2009}} | {{Navigationsleiste Team 2008/2009}} | ||
{{Like}} | |||
{{DEFAULTSORT:Pellegrims, Mike}} | {{DEFAULTSORT:Pellegrims, Mike}} | ||
Zeile 111: | Zeile 146: | ||
[[Kategorie:Belgier]] | [[Kategorie:Belgier]] | ||
[[Kategorie:Ausländer mit deutschem Pass]] | [[Kategorie:Ausländer mit deutschem Pass]] | ||
[[Kategorie: 1. April]] | |||
[[Kategorie:Geboren in Antwerpen]] | |||
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer]] | |||
[[Kategorie: Gegnerischer Trainer Bad Nauheim]] |
Aktuelle Version vom 19. Februar 2025, 09:25 Uhr
|
Mike Pellegrims wurde am 01.04.1968 in Antwerpen, geboren und spielte von 2006 bis Januar 2009 im Team der Kassel Huskies.
Laufbahn als Spieler
Mike Pellegrims begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner belgischen Heimat bei Olympia Heist op den Berg, für das er von 1985 bis 1987 in der belgischen Eredivisie aktiv war und mit dem er in seinen ersten beiden Spielzeiten auf Anhieb jeweils den nationalen Meistertitel gewann. Anschließend spielte der Verteidiger drei Jahre lang für die Eaters Geleen in der niederländischen Eredivisie. Auch dort konnte er direkt überzeugen, sodass er für die Saison 1990/91 vom Spitzenteam IJshockey Club Utrecht verpflichtet wurde, mit dem er in seiner ersten Spielzeit den niederländischen Meistertitel gewann. Im Anschluss an diesen Erfolg kehrte er nach Geleen zurück und wurde mit seiner Mannschaft 1993 erstmals niederländischer Pokalsieger. Von 1994 bis 1996 stand er bei Brest Albatros Hockey in der französischen Ligue Magnus unter Vertrag und gehörte in beiden Spielzeiten zu den Topscorern seiner Mannschaft. In der Saison 1995/96 wurde er mit den Albatros Französischer Meister.
Nach seinen Erfolgen in unterklassigen europäischen Ligen, wurde Pellegrims 1996 von den Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga verpflichtet. Mit diesen gewann er auf Anhieb drei Mal in Folge den deutschen Meistertitel und als Stammspieler konnte er bei den Adlern unter Beweis stellen, dass er auch im europäischen Spitzeneishockey mithalten konnte. Von 1999 bis 2001 spielte er für Mannheims Ligarivalen Berlin Capitals. Daraufhin wechselte er innerhalb der DEL zu den DEG Metro Stars, für die er insgesamt fünf Jahre lang auf dem Eis stand. In diesem Zeitraum nahm er drei Mal am DEL All-Star Game teil (2002, 2004 und 2005).
Kassel Huskies
Im Alter von 38 Jahren wechselte Pellegrims dank guter Kontakte von Huskies-Coach Richer an die Fulda. In der 2.Liga gehörte er in den Spielzeiten 2006/2007 und 2007/2008 auf Grund seiner großen Erfahrung und seinem guten Auge zu den dominanten Spielern. Nicht zuletzt dank seiner Tore und Assists gelang den Huskies im April 2008 die Rückkehr in die Beletage des deutschen Eishockeys.
In der DEL machte sich aber sofort Pelles fehlendes läuferisches Potential bemerkbar. Der Routiner, der früher zu den elegantesten und besten Schlittschuhläufern gehörte die die DEL zu bieten hatte, machte bis Ende Januar 13 Punkte ehe er ein Angebot aus der Österreichischen Liga annahm und Kassel den Rücken kehrte.
Berichte
Stéphane Richer über Mike Pellegrims (Sommer 2006)
Thomas Lange mit und über Mike Pellegrims (September 2008)
Statistik gegen Mike Pellegrims
Bad Nauheim
2024/2025
Sieg – Di. 18.02.2025 - 19:30 Uhr Kassel Huskies - EC Bad Nauheim 3:0 (2:0/1:0/0:0)
Niederlage – So. 05.01.2025 - 18:30 Uhr EC Bad Nauheim - Kassel Huskies 3:2 n.V. (1:1/1:0/0:1/1:0)
Sieg – Fr. 15.11.2024 - 19:30 Uhr Kassel Huskies - EC Bad Nauheim 3:0 (0:0/3:0/0:0)
Trivia
- DEL Meister 1996/1997, 1997/1998
- DEL Allstar-Team 2001, 2002, 2004, 2005
- ESBG Allstar-Team 2006/2007
- Besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft
- War ebenfalls Trainer in Düsseldorf, coachte aber nie gegen Kassel.
- Seit November 2024 ist Mike Pellegrims Cheftrainer beim DEL2-Club EC Bad Nauheim. Sein erstes Spiel als Headcoach findet am 15.11.24 in der Nordhessen Arena bei den Kassel Huskies statt!
Galerie
Statistik
Mike Pellegrims Profil bei eliteprospects.com