Vorlage:HOF: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
{{Colored box HOF | {{Colored box HOF | ||
|title = | |title = Baldur Diechtl | ||
|content = | |content = | ||
<div>[[File:HOF- | <div>[[File:HOF-Diechtl.png|350px|center|link=Trainer]]</div> | ||
<div style="font-size:14px;"><center>''' | <div style="font-size:14px;"><center>Der 1940 in Garmisch-Partenkirchen geborene '''Baldur Diechtl''' war der erste Torschütze der Kasseler Vereinsgeschichte. Beim [[So. 16.01.1966 - 11:00 Uhr ESV Jahn Kassel - VfL Bad Nauheim 3:14 (0:5/1:4/2:5)|3:14 gegen den VfL Bad Nauheim am 16.01.1966]] auf den gefluteten Tennisplätzen im Kasseler Aschrottpark war Diechtl als erster seiner Mannschaft erfolgreich.</center> | ||
</center> | |||
</div> | |||
}} | |||
{{Colored box HOF | |||
|title = Manuel Klinge | |||
|content = | |||
<div>[[File:HOF-Klinge.png|350px|center|link=Manuel Klinge]]</div> | |||
<div style="font-size:14px;"><center> | |||
Als der schüchterne Manuel Klinge in der Saison 2002/2003 erstmals im Kasseler Profikader auftauchte, vermochte niemand seinen steilen Aufstieg zu prognostizieren. Spätestens seit dem Abstieg 2006 gehörte Klinge zu den absoluten Leistungsträgern der Huskies. Seine Leistungen brachten ihm eine vielbeachtete Nominierung für die Olympischen Spiele 2010 ein. Nach einem Jahr in Mannheim, kehrte er 2011 nach Kassel zurück und diente den Huskies bis zu seinem Karriereende acht Jahre lang als Kapitän. '''622 Spiele''' machen ihn zum Rekordspieler der Nordhessen - '''305 Tore''' und '''397 Vorlagen''' zur Nummer zwei hinter Tarves. | |||
</center> | </center> | ||
</div> | </div> |
Version vom 14. April 2025, 17:42 Uhr
Als der schüchterne Manuel Klinge in der Saison 2002/2003 erstmals im Kasseler Profikader auftauchte, vermochte niemand seinen steilen Aufstieg zu prognostizieren. Spätestens seit dem Abstieg 2006 gehörte Klinge zu den absoluten Leistungsträgern der Huskies. Seine Leistungen brachten ihm eine vielbeachtete Nominierung für die Olympischen Spiele 2010 ein. Nach einem Jahr in Mannheim, kehrte er 2011 nach Kassel zurück und diente den Huskies bis zu seinem Karriereende acht Jahre lang als Kapitän. 622 Spiele machen ihn zum Rekordspieler der Nordhessen - 305 Tore und 397 Vorlagen zur Nummer zwei hinter Tarves.