Vorlage:HOF: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
<div>[[File:HOF-Diechtl.png|350px|center|link=Baldur Diechtl]]</div> | <div>[[File:HOF-Diechtl.png|350px|center|link=Baldur Diechtl]]</div> | ||
<div style="font-size:14px;"><center>Der 1940 in Garmisch-Partenkirchen geborene '''Baldur Diechtl''' war der erste Torschütze der Kasseler Vereinsgeschichte. Beim [[So. 16.01.1966 - 11:00 Uhr ESV Jahn Kassel - VfL Bad Nauheim 3:14 (0:5/1:4/2:5)|3:14 gegen den VfL Bad Nauheim am 16.01.1966]] auf den gefluteten Tennisplätzen im Kasseler Aschrottpark war Diechtl als erster seiner Mannschaft erfolgreich.</center> | <div style="font-size:14px;"><center>Der 1940 in Garmisch-Partenkirchen geborene '''Baldur Diechtl''' war der erste Torschütze der Kasseler Vereinsgeschichte. Beim [[So. 16.01.1966 - 11:00 Uhr ESV Jahn Kassel - VfL Bad Nauheim 3:14 (0:5/1:4/2:5)|3:14 gegen den VfL Bad Nauheim am 16.01.1966]] auf den gefluteten Tennisplätzen im Kasseler Aschrottpark war Diechtl als erster seiner Mannschaft erfolgreich.</center> | ||
</div> | |||
}} | |||
{{Colored box HOF | |||
|title = <small><small>HuskyWiki-HOF Mitglied</small></small><br>Herbert Heinrich | |||
|content = | |||
<div>[[File:HOF-Heinrich.png|350px|center|link=Herbert Heinrich]]</div> | |||
<div style="font-size:14px;"><center>Der „Bär vom Philippinenhof“ war in den 80er Jahren die große Konstante der nordhessischen Verteidigung. 342 Spiele absolvierte '''Herbert Heinrich''' zwischen 1982 und 1989, erzielte dabei 24 Tore und legte 112 weitere auf. Und die Statistiken deuten schon drauf hin: die Torejagd empfand der sanfte Hüne meist als lästige Nebenaufgabe. Seine große Liebe auf dem Eis galt der kernigen Arbeit vor dem eigenen Gehäuse. Der gebürtige Bayer fand sein privates Glück in Nordhessen und "vererbte" dem Kasseler Eishockey seine Söhne Alexander und Stefan. | |||
</center> | |||
</div> | </div> | ||
}} | }} |
Version vom 16. April 2025, 13:43 Uhr
Michael Christ
Baldur Diechtl
Herbert Heinrich
Brian Hills
Manuel Klinge
Als der schüchterne Manuel Klinge in der Saison 2002/2003 erstmals im Kasseler Profikader auftauchte, vermochte niemand seinen steilen Aufstieg zu prognostizieren. Spätestens seit dem Abstieg 2006 gehörte Klinge zu den absoluten Leistungsträgern der Huskies. Seine Leistungen brachten ihm eine vielbeachtete Nominierung für die Olympischen Spiele 2010 ein. Nach einem Jahr in Mannheim, kehrte er 2011 nach Kassel zurück und diente den Huskies bis zu seinem Karriereende acht Jahre lang als Kapitän. 622 Spiele machen ihn zum Rekordspieler der Nordhessen - 305 Tore und 397 Vorlagen zur Nummer zwei hinter Tarves.
Mike Millar
Der zweite Spieler, dessen Schuss gemäß des Klassikers von Katja Ebstein niemals daneben geht. Mike Millar kam - genau wie Hills - aus der Schweiz nach Kassel und hinterließ ebenso große Spuren. Mörser Mike schoss aus allen Lagen, traf gerade in der Frühphase seiner Zeit in Nordhessen nach belieben und ließ zur Freude aller auch gern die Fäuste fliegen. Eine Handverletzung setzte seinen krachenden Schlagschüssen schließlich ein Ende. Im Herbst 1997 wechselte er in einer Nacht- und Nebelaktion zu den Frankfurt Lions. Ein Fakt, der die große Karriere in Kassel jedoch nicht trüben konnte.
Dave O'Brien
Shane Tarves
Sven Valenti