Hugo Boisvert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 82: Zeile 82:


== Interviews ==
== Interviews ==
<div class="BoxenVerschmelzen">
<div style="clear:both; class="NavFrame">
<div class="NavHead"><div align="center">Stéphane Richer über Hugo Boisvert (Sommer 2006)</div></div>
<div class="NavContent">
{| class="wikitable"
|- style="color:#black; background-color:#EFEFEF"
<div align="left">


Mit Hugo Boisvert möchte ich dabei einen unserer Neuzugänge vorstellen der in der kommenden Saison das Trikot der Huskies tragen wird.
<div class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed">
<br>
'''Interview mit Hugo Boisvert (Juli 2009)'''
 
<div class="mw-collapsible-content">
Der am 11.02.76 in St.Eustache, Quebec, geborene Franko-Kanadier ist einer der Spieler die ganz oben auf unserer Wunschliste standen. Überdurchschnittliche spielerische Fähigkeiten und "Scoring Touch", gepaart mit sehr viel Erfahrung sind die Attribute die er erfüllt und die wir für die Verwirklichung unserer Ziele brauchen.
<br>
 
Genau wie [[Justin Harney]] verbrachte er einige Jahre in der Amerikanischen Uni Liga NCAA. In seinen 3 Jahren auf der Ohio State University war er ein absoluter Top Scorer. Platz drei der teaminternen Scorer Wertung in seinem ersten Jahr und jeweils Bester in den beiden darauf folgenden Jahren sind der zahlenmäßige Beleg dafür. Danach in der Spielzeit 99/00 schloss er sich dem Team Canada an welches aus Akteuren besteht die sich in einer Vielzahl von so genannten „Exhibition Games“ für ein Profiengagement präsentieren wollen. Dieses Team diente schon für viele als Sprungbrett oder als Chance zum Comeback ins Big Business, wie zum Beispiel für [[Joaquin Gage]], mit dem er in dieser Saison zusammenspielte.
<br>
 
So konnte sich Hugo für einen Job in der damals noch existierenden IHL (in dieser Zeit wohl die spielstärkste Liga unterhalb der NHL) empfehlen, für die er im folgenden Jahr 00/01 spielte. Bei seiner ersten Profistation, wo er sich im Laufe der Saison immer besser zu Recht fand, erreichte er mit den Solar Bears das Finale gegen die Cicago Wolves, wo sie schließlich nach hartem Kampf unterlagen. Die Liga stellte dann nach über 50 Jahren den Spielbetrieb ein und er wechselte dann für 3 Jahre in die AHL (mittlerweile zweitbeste Nordamerikanische Profiliga) zu den Grand Rapids Griffins. Seine u.a. in der NCAA erworbenen läuferisch-, technischen Fähigkeiten und solide Leistungen in der AHL mit Play Off Teilnahmen in jedem Jahr rückten ihn schließlich in den Focus Europäischer Klubs.
<br>
 
So kam es, dass Hugo ab der Saison 04/05 für Duisburg stürmte und sich für die Füchse zum wahren Glücksfall entwickelte. Als Top Torschütze und Vorlagengeber trug er ganz maßgeblich zum Aufstieg in die DEL bei. Auch in seiner ersten DEL Saison gehörte er zu den Besten seines Teams, verpasste jedoch aufgrund einer Verletzung erneut die Position als Top Scorer, die er aber bei voller Anzahl der Spiele sicherlich wieder erreicht hätte. Den Rest, als er in der Relegation in 5 Spielen zu sieben Toren die Vorarbeit leistete, kennt jeder.
<br>
 
Umso mehr freut es uns jetzt, dass ausgerechnet Hugo Boisvert, ein Spieler von seiner Klasse zu den Huskies wechselt. Der Linksschütze ist ein ausgezeichneter Center der sich auf hohem Level in allen Ligen bereits einen Namen machen konnte und Maßstäbe setzt. Er hat gezeigt, dass er ein Torjäger und hervorragender Vorbereiter ist. Er hat Leaderqualitäten und weiß was es braucht um in die DEL aufzusteigen. Zusammen mit [[Shawn McNeil]] wird er sicherlich wie in den vergangenen 2 Jahren ein schlagkräftiges Duo bilden und der Mannschaft maßgeblich dabei helfen erfolgreich zu sein.
<br>
 
(Quelle: www.huskies-online.de)
 
</div>
|}
</div></div></div>
 
<div class="BoxenVerschmelzen">
<div style="clear:both; class="NavFrame">
<div class="NavHead"><div align="center">Interview mit Hugo Boisvert (Juli 2009)</div></div>
<div class="NavContent">
{| class="wikitable"
|- style="color:#black; background-color:#EFEFEF"
<div align="left">


<b>Nachdem du das erste Mal seit 10 Jahren nicht in den Playoffs gestanden hast, wie hast du die zusätzliche Freizeit verbracht?</b>
<b>Nachdem du das erste Mal seit 10 Jahren nicht in den Playoffs gestanden hast, wie hast du die zusätzliche Freizeit verbracht?</b>
Zeile 186: Zeile 151:


</div>
</div>
|}
</div></div></div>


== Galerie ==
== Galerie ==

Version vom 27. November 2016, 01:01 Uhr

Hugo Boisvert

Quelle: Huskies-Online.de

Spielerinformationen
Voller Name Hugo Boisvert
Geburtstag 11.02.76
Geburtsort St.Eustache, Kanada
Größe 181cm
Position Stürmer
Vereinsinformationen
Letzter Verein EV Duisburg
Trikotnummer 12
Spielzeiten in Kassel
Jahre Verein Sp. (T/A) Str.
2006-2007
2007-2008
2008-2009
2009-2010

2006-2010
Kassel Huskies
Kassel Huskies
Kassel Huskies
Kassel Huskies

Kassel Huskies
61 (29/32)
65 (22/37)
50 (16/16)
56 (7/11)

232 (74/96)
134
86
48
36

304

Hugo Boisvert #12 ( [bwavɛʁ]) wurde am 11.02.76 in St.Eustache, Kanada geboren und spielte von 2006 bis 2010 im Team der Kassel Huskies. Zudem ist er seit 2015 Co-Trainer der Kassel Huskies.

Laufbahn als Spieler

Karrierestart

Hugo Boisverts Karriere begann an der Ohio State University in der Amerikanischen NCAA, wo er in 3 Jahren 143 Punkte für sein Team erzielen konnte. Vor allem in den letzten beiden Jahren an der Universität beendete Hugo Boisvert die Jahre als Scoringleader. Nach einem Jahr im "Canadian National Team" und 3 Jahren in der AHL bei den Grand Rapids Griffins entschied Boisvert sich im Sommer 2004 zum Wechsel nach Deutschland. Hier heuerte der in St.Eustache geborenene Kanadier beim EV Duisburg an, wo er auf Anhieb die 2.Liga-Meisterschaft holte und mit dem EVD in die Bundesliga aufstieg. Mit 70 Punkten aus 51 Vorrundenspielen und 18 Punkten in den Playoffs hatte Boisvert einen großen Anteil am Aufschwung der Wedauer. Und auch in seiner ersten DEL-Saison wusste Boisvert zu überzeugen. Zusammen mit seinem guten Freund Shawn McNeil und Trond Magnussen sorgte Boisvert für die wenigen Highlights eines sonst schwachen Teams. In den Playdowns gegen die Kassel Huskies wussten gerade Boisvert und McNeil durch Punkte zu überzeugen. Jeweils 7 Punkte aus 5 Spielen hatte beide nach dem Ende von Spiel 5 auf dem Punktekonto, was gleichbedeutend mit dem Abstieg der Huskies in die 2.Liga war.

Kassel Huskies

Nach Ende der Saison 2005/2006 wurde schnell bekannt, dass mit Boisvert und McNeil in Duisburg aus finanziellen Gründen nicht verlängert werden konnte. Im Doppelpack wechselsten Beide von der Wedau an die Fulda und bildeten zusammen mit dem Kasseler Eigengewächs Manuel Klinge die erste Reihe. Boisverts Punktekonto war mit 54 aus der Hauptrunde und 7 aus den Playoffs gut gefüllt, doch leider sollte es nicht zum Aufstieg reichen. Nach dem Abgang Wayne Hynes' nach der Saison stieg Boisvert zum Captain der Huskies auf. In der gleichen Saison schafften die Kasseler unter ihrem neuen Captain-Boisvert die Rückkehr in die DEL. Wieder hatte Boisvert mit 44 Punkten aus der Hauptrunde und 15 aus den Playoffs einen großen Anteil am Gewinn der 'kleinen' Meisterschaft.

Auch in der DEL blieb der Kapitän den Huskies treu und absolvierte zwischen 2008 und 2010 106 DEL-Partien für die Huskies. Dabei kam dem alternden Boisvert aber nur noch selten Aufgaben in der ersten Reihe zu, was dem unermüdlichen Einsatz des Kanadiers aber keinen Abbruch tat. Im Skandal-Sommer 2010 verlängerte Boisvert zunächst seinen Vertrag bei den Huskies und führte die Phantom-Mannschaft auch im Trainingslager in der Slowakei als Kapitän an. Nach dem Lizenzentzug der Huskies verließ Boisvert allerdings Kassel und schloss sich im November 2010 den Dresdner Eislöwen in der 2. Bundesliga an. Auch hier entwickelte er sich zum Führungsspieler und wurde wenig später erneut Kapitän einer Eishockeymannschaft. Im Sommer 2015 gaben die Eislöwen bekannt, dass der Vertrag mit dem mittlerweile 39-jährigen nicht verlängert werden würde.

Am 10.06.2015 vermeldeten die Huskies, dass Boisvert als Co-Trainer bei den Huskies arbeiten werde und damit die vakante Stelle von Rob Leask füllen solle.

Trivia

  • Privat gut befreundet mit Shawn McNeil
  • Spitzname: 'Papa'
  • Wurde nach dem Abgang von Wayne Hynes in der Saison 2007/2008 zum Kapitän ernannt.
  • Bester Defensivstürmer 2007 (Eishockeynews)

Bekannte Mitspieler

Anmerkung: In der folgenden Tabelle sind einige bekannte Spieler aufgeführt, mit denen Hugo Boisvert bereits in Nordamerika und anderen europäischen Vereinen in einem Team zusammengespielt hatte. Die Spalte "Verein" bezieht sich dabei auf das gemeinsame Team in der jeweiligen Saison, während in der letzten Spalte aufgelistet wird, durch welchen Umstand oder welche Mannschaft der jeweilige Spieler in Deutschland bekannt wurde. Diese Tabelle kann natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben sondern soll nur ein kleiner Ausschnitt an interessanten Weggefährten sein.


Name Verein Saison bekannt durch
Jeff Ulmer Canadian National Team 1999/2000 Hamburg, Frankfurt
Jason Spezza Canadian National Team 1999/2000 Ottawa Senators
Chris Schmidt Canadian National Team 1999/2000 Düsseldorf, Ingolstadt, Iserlohn, Mannheim, Kassel
Chris Lindberg Canadian National Team 1999/2000 Krefeld
Chris Bright Canadian National Team 1999/2000 Frankfurt, Hannover
Paul DiPietro Canadian National Team 1999/2000 Kassel
Joaquin Gage Canadian National Team 1999/2000 Kassel, Essen
Dave McLlwain Canadian National Team 1999/2000 Köln
Francois Bouchard Canadian National Team 1999/2000 Ingolstadt, Frankfurt, Mannheim
Mark Beaufait Orlando Speed Bears 2000/2001 Berlin
Herberts Vasiljevs Orlando Speed Bears 2000/2001 Krefeld
Ivan Ciernek Grand Rapids Griffins 2001/2002 Köln
Rob Collins Grand Rapids Griffins 2002/2003 DEG Metro Stars
Nathan Robinson Grand Rapids Griffins 2002/2003 Mannheim, Berlin
Danny Groulx Grand Rapids Griffins 2002/2003 Kassel

Interviews

Interview mit Hugo Boisvert (Juli 2009)

Galerie

Statistik

{{#iDisplay:http://www.eliteprospects.com/iframe_player_stats.php?player=13557%7C800%7C800}}