Vaclav Sebek

Aus HuskyWiki
 Vaclav Sebek   

Quelle: hajo

Geburtsdatum 25.05.1963
Geburtsort New York, NY, USA
Größe 180cm
Position Verteidiger
Nummer #4
Letzter Verein SB Rosenheim  
NHL-Karriere
NHL Entry Draft, 1981 9. Runde, 185. Position
Buffalo Sabres
NHL Vereine -
NHL Spiele -
NHL Punkte -
Spielzeiten in Kassel
Jahrgang Sp. (T/A) Str. Liga
1995-1996 47 (4/13) 28 DEL
1996-1997 60 (6/12) 46 DEL
1997-1998 4 (0/1) 2 DEL
1995-1998 111 (10/26) 76 DEL

Vaclav "Venci" Sebek wurde am 25.05.63 in New York, NY, USA geboren und spielt von 1995 bis Oktober 1997 im Team der Kassel Huskies.

Laufbahn als Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nordamerika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sebek begann seine Karriere 1979 bei den Brantford Alexanders, die er nach einer Saison verließ und zu den Niagara Falls Flyers wechselte. Vor Beginn der Saison 1981/82 nahmen ihn die Buffalo Sabres aus der National Hockey League unter Vertrag, die ihn im NHL Entry Draft 1981 in der neunten Runde an 185. Position ausgewählt hatten. Allerdings absolvierte der Verteidiger kein einziges NHL-Spiel für die „Sabres“ und verbrachte die folgenden drei Spielzeiten bei den Peterborough Petes in der Ontario Hockey League und den Rochester Americans in der American Hockey League.

Zur Spielzeit 1984/85 zog es ihn dann in die International Hockey League zu den Flint Generals, die er jedoch noch während der Saison in Richtung Toledo Goaldiggers verließ. Dort war er bis 1986 sportlich aktiv, ehe er ein Vertragsangebot aus Deutschland vom EHC Freiburg aus der 2. Eishockey-Bundesliga bekam. Mit Freiburg feierte Sebek in der Saison 1987/88 den Aufstieg in die erste Bundesliga. Abgeworben wurde er anschließend vom EV Landshut im Jahre 1989, für die er zwei Jahre auflief, bis er zur Saison 1991/92 zum SB Rosenheim wechselte.

Nachdem der gebürtige New Yorker für die darauf folgenden zwei Spielzeiten zum Mannheimer ERC wechselte, zog es ihn zur neugegründeten Deutschen Eishockey Liga zurück nach Rosenheim zu den ausgegliederten „Starbulls“

Kassel Huskies[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Saison 1995/96 wechselte er letztendlich zu den Kassel Huskies, mit denen er zwei Jahre in Folge in die Play-offs einzog und 1997 mit ihnen die deutsche Vizemeisterschaft feierte.

In der darauf folgenden Saison lief er mit den „Huskies“ in der European Hockey League auf, jedoch erlitt der US-Amerikaner bereits nach drei Spieltagen in der DEL eine schwere Verletzung und musste infolgedessen seine Karriere beenden.

HNA-Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bitteres Ende einer großen Karriere?

Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

{{#widget:EP |url=http://www.eliteprospects.com/iframe_player_stats.php?player= |EP= 104266 |width=1000 |height=900 |border=0 }}