Alexander Cherbayev
Alexander Cherbayev ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Quelle: | |||||
Geburtsdatum | 13.08.1973 | ||||
Geburtsort | Woskressensk, Russische SFSR ![]() | ||||
Spitzname | Alex | ||||
Größe | 185cm | ||||
Position | Stürmer | ||||
Nummer | #20 | ||||
Letzter Verein | Berlin Capitals ![]() | ||||
NHL-Karriere | |||||
Draft, 1992 | 3. Runde, 51. Position San Jose Sharks | ||||
NHL Vereine | - | ||||
NHL Spiele | - | ||||
NHL Punkte | - |
Spielzeiten in Kassel | |||
---|---|---|---|
Jahrgang | Sp. (T/A) | Str. | Liga |
2002-2003 | 29 (7/11) | 32 | ![]() |
Alexander "Alex" Viktorowitsch Cherbayev (russisch Александр Викторович Чербаев) wurde am 13.08.73 in Woskresensk, Russische SFSR geboren und spielte in der Saison 2002/2003 im Team der Kassel Huskies.
Laufbahn als Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karrierestart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nachdem Cherbayev 1990 in der russischen Eishockeyliga mit Khimik Voskresensk sein Debüt gegeben hatte, und in den Jahren 1990 - 1993 an 3 Junioren-Weltmeisterschaften teilnahm, zog es ihn zur Saison 1993/1994 nach Nordamerika wo er für die Kansas City Blades und Mobile Mysticks in den unterklassigen Ligen bis 1996 spielte. Bis zu seinem ersten Engagement in der DEL bei den Nürnberg Ice Tigers spielte "Alex" unter anderem noch in der finnischen und tschechischen Liga. Bei den Ice Tigers schlug Cherbayev auf Anhieb ein wie eine Bombe. In 102 Spielen für die Franken Punktete Cherbayev 116 mal. Sein Wechsel zu den Berlin Capitals sollte sich als großer Fehler herausstellen. Zwar spielte Alex weiterhin überragend und punktete stark, doch am Ende der Saison 2001/2002 war Schluss mit dem Eishockey in West-Berlin, die Capitals waren hochverschuldet und pleite.
Kassel Huskies[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gunnar Leidborg brachte Cherbayev als Mitgift für seinen neuen Club quasi direkt mit. Die Reihe um Alexander Serikow, Mikael Wahlberg und eben Cherbayev gehörte mit zu dem besten was je auf Kasseler Eis geskatet ist. Leider wurde die Saison für Cherbayev auf Grund einer schweren Verletzung relativ früh beendet, so dass eine Vertragsverlängerung für den Russen nicht in Frage kam.
Interviews[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Interview mit Alex Cherbayev im Sommer 2001
Bekannte Mitspieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anmerkung: In der folgenden Tabelle sind einige bekannte Spieler aufgeführt, mit denen Alexander Cherbayev bereits in Nordamerika in einem Team zusammengespielt hatte. Die Spalte "Verein" bezieht sich dabei auf das gemeinsame Team in der jeweiligen Saison, während in der letzten Spalte aufgelistet wird, durch welchen Umstand oder welche Mannschaft der jeweilige Spieler in Deutschland bekannt wurde. Diese Tabelle kann natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben sondern soll nur ein kleiner Ausschnitt an interessanten Weggefährten sein.
Name | Verein | Saison | bekannt durch |
---|---|---|---|
Jeff McLean | Kansas City Blades | 1993/1994 | Kassel |
Marc Beaufait | Kansas City Blades | 1993/1994 | Berlin |
Shawn Heins | Mobile Mysticks | 1995/1996 | Berlin |
Igor Malykhin | KalPa Kuopio | 1996/1997 | Kassel |
Kamil Piros | Vitkovice HC | 1997/1998 | Köln |
Igor Varitsky | Vitkovice HC | 1998/1999 | Kassel, Hannover |
Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alexander Cherbayev Profil bei eliteprospects.com