Tobias Abstreiter
Tobias Abstreiter ![]() | |||
---|---|---|---|
Hall of Fame-Mitglied seit 2011 | |||
![]() Quelle: Huskies Online | |||
Geburtsdatum | 06.07.1970 | ||
Geburtsort | Landshut, Deutschland ![]() | ||
Spitzname | Käpt'n Tobi | ||
Größe | 175cm | ||
Position | Stürmer | ||
Nummer | #27 | ||
Schusshand | links | ||
Letzter Verein | TSV Erding ![]() |
Spielzeiten in Kassel | |||
---|---|---|---|
Jahrgang | Sp. (T/A) | Str. | Liga |
1998-1999 | 43 (7/12) | 90 | ![]() |
1999-2000 | 62 (8/31) | 48 | ![]() |
2000-2001 | 61 (12/25) | 91 | ![]() |
2001-2002 | 65 (17/30) | 70 | ![]() |
2002-2003 | 50 (5/17) | 68 | ![]() |
2003-2004 | 50 (6/22) | 48 | ![]() |
2004-2005 | 54 (7/14) | 70 | ![]() |
2005-2006 | 52 (10/18) | 66 | ![]() |
1998-2006 | 437 (72/169) | 551 | ![]() |
Tobias Abstreiter wurde am 06.07.70 in Landshut, Deutschland geboren und spielte von 1998 bis 2006 im Team der Kassel Huskies.
Laufbahn als Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seine Karriere begann 1986 beim EV Landshut in der 1. Bundesliga. Zur Saison 1993/94 wechselte er zum EC Hedos München und wurde mit diesem im selben Jahr Deutscher Meister. Die nächste Saison verbrachte er zuerst bei den München Mad Dogs, wechselte dann aber während der Saison zu den Kölner Haien und wurde mit diesen direkt wieder Deutscher Meister. 1997/98 verbrachte er eine Oberliga-Saison beim TSV Erding um dann 1998 in Kassel eine neue Heimat zu finden.
Unter der Ägide von Hans Zach reifte Abstreiter zu einer der wichtigsten Konstanten der kommenden Jahre im Kasseler Kader. Als verlängerter Arm des Trainers auf und abseits des Eises führte Abstreiter die Nordhessen spätestens mit der Übernahme des Kapitänsamtes von Jürgen Rumrich an und entwickelte sich zu einer Identifikationsfigur für die nordhessischen Eishockeyfans. Vor allem seine Qualitäten als Spielmacher und als guter Bullyspieler machten ihn für seine Mannschaft besonders wichtig. Diese Qualitäten schätzte Zach im Übrigen so sehr, dass er ihn regelmäßig für die Nationalmannschaft nominierte und unter anderem auch zu den Olympischen Spielen 2002 nach Salt Lake City mitnahm.
Abstreiters Qualitäten abseits des Eises wurden sichtbar, als es im Chaos-Sommer 2005 wegen der Abstinenz eines Managers darum ging, die bleibewilligen Spieler bei Laune zu halten. Auch durch die guten Connections Abstreiters gelang es den Huskies für die DEL Saison 2005/2006 eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Im Januar 2006 kam es dann zum Zerwürfnis mit Huskies-Eigner Rainer Lippe. Dieser hatte ohne die Konsultation des Mannschaftsrates oder des Kapitäns Trainer Bernie Englbrecht entlassen. Daraufhin bat Abstreiter um eine sofortige Vertragsauflösung, da er das Vertrauensverhältnis irreparabel beschädigt sah. Nur durch die Überzeugungskraft seiner Mitspieler konnte Abstreiter an Bord gehalten und die Saison mit ihm beendet werden.
Am Abstieg der Huskies aus der DEL änderte dies jedoch nichts. Nach der Saison wechselte Abstreiter zum Aufsteiger Straubing Tigers. Zurück in seiner bayerischen Heimat spielte er noch zwei Jahre für die Tigers in der DEL, ehe er seine Karriere beendete.
Karriere als Trainer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach der Beendigung seiner Spielerkarriere wurde Tobias Abstreiter 2008 Sportmanager beim ERC Ingolstadt, bevor er zur Saison 2009/10 zu den Landshut Cannibals wechselte, wo er bis 2011 die Position des Cheftrainers einnahm. Nach einem Jahr Auszeit, in dem er als Experte der Servus Hockey Night agierte, kehrte er zu Beginn der DEL-Saison 2014/2015 zum aktiven Eishockey zurück und assistierte Christof Kreutzer sowie ab der Saison 2017/18 Mike Pellegrims als Co-Trainer bei der Düsseldorfer EG. Nach der Entlassung Pellegrims Ende Januar 2018 übernahm Abstreiter bis Saisonende das Cheftraineramt. Ab der Saison 2018/19 unterstützte Abstreiter den neuen DEG-Coach Harold Kreis wieder in seiner Funktion als Co-Trainer. Zum Abschluss der Saison 2018/19 verließ Abstreiter die DEG und übernahm beim DEB die Rolle als Trainer der U20-Nationalmannschaft.
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Deutscher Meister in der Saison 1993/94 mit Hedos München
- Deutscher Meister in der Saison 1994/95 mit den Kölner Haien.
- DEL Allstar 2002 und 2004
- Für die deutsche Nationalmannschaft hat er bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2002, sowie den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City teilgenommen.
- Großer Bruder von Peter Abstreiter
- Nahm am 28.12.2011 am Reunion-Spiel "Night of the Legends" teil
- Bayrischer Rekordspieler der Huskies
- War ebenfalls Trainer in Düsseldorf, coachte aber nie gegen Kassel.
- War ebenfalls Trainer in Landshut, coachte aber nie gegen Kassel.
Interview[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Interview mit Ex-Husky Tobias Abstreiter (Sommer 2012)
Profilbilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tobias Abstreiter Profil bei eliteprospects.com