Ivan Droppa

Aus HuskyWiki
 Ivan Droppa   

Quelle: BodychECK

Geburtsdatum 01.02.1972
Geburtsort Liptovský Mikulás, Tschechoslowakei
Größe 191cm
Gewicht 90kg
Position Verteidiger
Nummer #26
Schusshand links
Letzter Verein Nürnberg Ice Tigers  
NHL-Karriere
Draft, 1990 2. Runde, 37. Position
Chicago Blackhawks
NHL Vereine CHI
NHL Spiele 19
NHL Punkte 0
Spielzeiten in Kassel
Jahrgang Sp. (T/A) Str. Liga
1999-2000 34 (3/11) 40

Ivan Droppa #26 wurde am 01.02.72 in Liptovský Mikulás geboren und spielte in der Saison 1999/2000 im Team der Kassel Huskies.

Laufbahn als Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ivan Droppa begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung des TJ VSŽ Košice, für dessen Profimannschaft er von 1990 bis 1992 in der 1. Liga, der höchsten tschechoslowakischen Spielklasse, aktiv war. Anschließend stand er viereinhalb Jahre lang im Franchise der Chicago Blackhawks unter Vertrag, die ihn bereits im NHL Entry Draft 1990 in der zweiten Runde als insgesamt 37. Spieler ausgewählt hatten. Für die Blackhawks selbst stand er jedoch nur insgesamt 19 Mal in der National Hockey League auf dem Eis. Die gesamte restliche Zeit verbrachte er bei deren Farmteam, den Indianapolis Ice, in der International Hockey League. Am 18. Dezember 1996 wurde er schließlich von Chicago zu den Florida Panthers transferiert. Für deren Farmteam aus der American Hockey League, die Carolina Monarchs, erzielte er in 47 Spielen 26 Scorerpunkte, davon vier Tore.

Berichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bodycheck


Bekannte Mitspieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkung: In der folgenden Tabelle sind einige bekannte Spieler aufgeführt, mit denen Ivan Droppa bereits in Nordamerika und anderen europäischen Vereinen in einem Team zusammengespielt hatte. Die Spalte "Verein" bezieht sich dabei auf das gemeinsame Team in der jeweiligen Saison, während in der letzten Spalte aufgelistet wird, durch welchen Umstand oder welche Mannschaft der jeweilige Spieler in Deutschland bekannt wurde. Diese Tabelle kann natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben sondern soll nur ein kleiner Ausschnitt an interessanten Weggefährten sein.


Name Verein Saison bekannt durch
Craig Woodcroft Indianapolis Ice 1992/1993 Köln, Kassel, Frankfurt, Essen
Karl Dykhuis Indianapolis Ice 1992/1993 Mannheim
Jeff Ricciardi Indianapolis Ice 1993/1994 Ratingen, Kassel, Köln, Schwenningen, Düsseldorf, Frankfurt
Bobby House Indianapolis Ice 1993/1994 Hamburg
Jeff Shantz Indianapolis Ice 1993/1994 Mannheim
Chris Rogles Indianapolis Ice 1993/1994 Düsseldorf, Kassel, Köln, Wolfsburg
Jimmy Waite Indianapolis Ice 1994/1995 Iserlohn, Ingolstadt
Chris Snell Indianapolis Ice 1996/1997 Frankfurt, Hannover
Christian Laflamme Indianapolis Ice 1996/1997 Kassel, Nürnberg
Jason Podollan Carolina Monarchs 1996/1997 Mannheim
Herberts Vasiljevs Carolina Monarchs 1996/1997 Nürnberg, Krefeld

Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]