Vorlage:HOF: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{Colored box HOF | {{Colored box HOF | ||
|title = | |title = <small><small>Huskywiki-HOF Mitglied</small></small><br>Tobias Abstreiter | ||
|content = | |||
<div>[[File:HOF-Abstreiter.png|center|350px|link=Tobias Abstreiter]]</div> | |||
<div style="font-size:14px;"><center>1998 als Teil des Zach'schen Neufaubaus verpflichtet, avancierte '''Tobias Abstreiter''' für fast ein Jahrzehnt zur verlässlichen Konstante auf der Center-Position der Huskies. ''Käpt'n Tobi'' kehrte als Husky ins Trikot der Nationalmannschaft zurück und führte seine Mannschaft auf und abseits des Eises vorbildlich. Einzig im Januar 2006 krachte es zwischen Abstreiter und den Huskies. Rainer Lippe hatte ohne Einbeziehung seines Kapitäns Trainer Englbrecht entlassen. Schlussendlich kehrte Abstreiter aber zeitnah aufs Eis zurück.</center> | |||
</div> | |||
}} | |||
{{Colored box HOF | |||
|title = <small><small>Huskywiki-HOF Mitglied</small></small><br>Drew Bannister | |||
|content = | |||
<div>[[File:HOF-Bannister.png|center|350px|link=Drew Bannister]]</div> | |||
<div style="font-size:14px;"><center> | |||
Egal ob ein Treffer von der Mittellinie im Hessenderby 2005, oder der Schlagschuss ins Glück zum DEL-Aufstieg 2008 - '''Drew Bannisters''' Tore hatten stets etwas besonderes. Insbesondere in der 2. Bundesliga wurde der Kanadier zur unumstößlichen Säule in der Kasseler Defensive. | |||
</center> | |||
</div> | |||
}} | |||
{{Colored box HOF | |||
|title = <small><small>offizielles HOF Mitglied</small></small><br>Michael Christ | |||
|content = | |content = | ||
<div>[[File:HOF-Christ.png|center|350px|link=Michael Christ]]</div> | <div>[[File:HOF-Christ.png|center|350px|link=Michael Christ]]</div> | ||
Zeile 12: | Zeile 30: | ||
{{Colored box HOF | {{Colored box HOF | ||
|title = | |title = <small><small>Huskywiki-HOF Mitglied</small></small><br>Danny Coutu | ||
|content = | |||
<div>[[File:HOF-Coutu.png|center|350px|link=Daniel Coutu]]</div> | |||
<div style="font-size:14px;"><center>Mit '''Danny Coutu''' fand 1977 der erste von vielen Kanadiern den Weg an die Fulda. Der Mann aus Québec avancierte nicht nur schnell zum Liebling der Fans, sondern hob das Spiel der ESG Kassel auf ein neues Niveau. Zwischenzeitlich fungierte Coutu auch als Spielertrainer. Mit ihm gelang 1980 der Sprung in die Oberliga.</center> | |||
</div> | |||
}} | |||
{{Colored box HOF | |||
|title = <small><small>HuskyWiki-HOF Mitglied</small></small><br>Baldur Diechtl | |||
|content = | |content = | ||
<div>[[File:HOF-Diechtl.png|350px|center|link=Baldur Diechtl]]</div> | <div>[[File:HOF-Diechtl.png|350px|center|link=Baldur Diechtl]]</div> | ||
Zeile 20: | Zeile 46: | ||
{{Colored box HOF | {{Colored box HOF | ||
|title = Brian Hills | |title = <small><small>HuskyWiki-HOF Mitglied</small></small><br>Herbert Heinrich | ||
|content = | |||
<div>[[File:HOF-Heinrich.png|350px|center|link=Herbert Heinrich]]</div> | |||
<div style="font-size:14px;"><center>Der „Bär vom Philippinenhof“ war in den 80er Jahren die große Konstante der nordhessischen Verteidigung. 342 Spiele absolvierte '''Herbert Heinrich''' zwischen 1982 und 1989, erzielte dabei 24 Tore und legte 112 weitere auf. Und die Statistiken deuten schon drauf hin: die Torejagd empfand der sanfte Hüne meist als lästige Nebenaufgabe. Seine große Liebe auf dem Eis galt der kernigen Arbeit vor dem eigenen Gehäuse. Der gebürtige Bayer fand sein privates Glück in Nordhessen und "vererbte" dem Kasseler Eishockey seine Söhne Alexander und Stefan. | |||
</center> | |||
</div> | |||
}} | |||
{{Colored box HOF | |||
|title = <small><small>HuskyWiki-HOF Mitglied</small></small><br>Brian Hills | |||
|content = | |content = | ||
<div>[[File:HOF-Hills.png|350px|center|link=Brian Hills]]</div> | <div>[[File:HOF-Hills.png|350px|center|link=Brian Hills]]</div> | ||
Zeile 29: | Zeile 64: | ||
{{Colored box HOF | {{Colored box HOF | ||
|title = Manuel Klinge | |title = <small><small>offizielles HOF Mitglied</small></small><br>Manuel Klinge | ||
|content = | |content = | ||
<div>[[File:HOF-Klinge.png|350px|center|link=Manuel Klinge]]</div> | <div>[[File:HOF-Klinge.png|350px|center|link=Manuel Klinge]]</div> | ||
Zeile 37: | Zeile 72: | ||
</div> | </div> | ||
}} | }} | ||
{{Colored box HOF | {{Colored box HOF | ||
|title = Mike Millar | |title = <small><small>HuskyWiki-HOF Mitglied</small></small><br>Sepp Kontny | ||
|content = | |||
<div>[[File:HOF-Kontny.png|350px|center|link=Josef Kontny]]</div> | |||
<div style="font-size:14px;"><center> | |||
Die auf der Torhüterposition leidgeprüften Fans des nordhessischen Eishockeys trauten 1989 ihren Augen kaum. '''Sepp Kontny''' schien endlich die erhoffte Konstante im Gehäuse der Huskies zu sein. Mit seiner bayrischen Bierruhe trieb er die gegnerischen Stürmer reihenweise zur Verzweiflung. Und nicht nur die lernten die Qualitäten des ''"Hexers"'' kennen. Selbst Mitspieler Shane Tarves klagte einst: „Ich habe gegen ihn noch kein einziges Tor geschossen". | |||
</center> | |||
</div> | |||
}} | |||
{{Colored box HOF | |||
|title = <small><small>HuskyWiki-HOF Mitglied</small></small><br>Mike Millar | |||
|content = | |content = | ||
<div>[[File:HOF-Millar.png|350px|center|link=Michael Millar]]</div> | <div>[[File:HOF-Millar.png|350px|center|link=Michael Millar]]</div> | ||
Zeile 48: | Zeile 94: | ||
{{Colored box HOF | {{Colored box HOF | ||
|title = Dave O'Brien | |title = <small><small>HuskyWiki-HOF Mitglied</small></small><br>Milan Mokroš | ||
|content = | |||
<div>[[File:HOF-Mokros.png|350px|center|link=Milan Mokroš]]</div> | |||
<div style="font-size:14px;"><center> | |||
Kaum ein Name ist derart fest - auch abseits der Profimannschaft - mit dem Kasseler Eishockey verbunden wie seiner. '''Milan Mokroš''' kam 1991 als Spieler zum EC Kassel und hielt den Nordhessen bis 1996 die Treue. Danach widmete sich der charismatische Tscheche dem Nachwuchs. Trotz der bekanntermaßen widrigen Bedingungen gelang es Mokroš immer wieder vielversprechende Talente zu fördern und den Schritt ins Profitum zu erleichtern. 2010 übernahm Milan erneut Verantwortung, als in der Hessenliga der Posten des Cheftrainers vakant war. | |||
</center> | |||
</div> | |||
}} | |||
{{Colored box HOF | |||
|title = <small><small>HuskyWiki-HOF Mitglied</small></small><br>Dave Morrison | |||
|content = | |||
<div>[[File:HOF-Morrison.png|350px|center|link=Dave Morrison]]</div> | |||
<div style="font-size:14px;"><center> | |||
Insbesondere in seiner ersten Phase beim EC Kassel zwischen 1991 und 1993 war ''Mister'' '''Dave Morrison''' eine Erscheinung. In seiner Debütsaison gelangen Morrison 59 Tore in nur 43 Spielen. Die Leistungen an der Fulda weckten auch bei den Bundesliga-Vereinen Begehrlichkeiten. Nach einem kurzen Intermezzo bei den Eisbären Berlin kehrte der ''Mister'' pünktlich zur Einführung der DEL 1994 zurück nach Kassel. Als Kapitän führte er seine Mitspieler durch furiose erste DEL-Jahre, die in der Vizemeisterschaft 1997 gipfelten. | |||
</center> | |||
</div> | |||
}} | |||
{{Colored box HOF | |||
|title = <small><small>HuskyWiki-HOF Mitglied</small></small><br>Dave O'Brien | |||
|content = | |content = | ||
<div>[[File:HOF-OBrien.png|350px|center|link=Dave O'Brien]]</div> | <div>[[File:HOF-OBrien.png|350px|center|link=Dave O'Brien]]</div> | ||
Zeile 57: | Zeile 123: | ||
{{Colored box HOF | {{Colored box HOF | ||
|title = Shane Tarves | |title = <small><small>offizielles HOF Mitglied</small></small><br>Shane Tarves | ||
|content = | |content = | ||
<div>[[File:Tarves5.jpg|350px|center|link=Shane Tarves]]</div> | <div>[[File:Tarves5.jpg|350px|center|link=Shane Tarves]]</div> | ||
Zeile 66: | Zeile 132: | ||
{{Colored box HOF | {{Colored box HOF | ||
|title = Sven Valenti | |title = <small><small>offizielles HOF Mitglied</small></small><br>Sven Valenti | ||
|content = | |content = | ||
<div>[[File:HS-Valenti.png|350px|center|link=Sven Valenti]]</div> | <div>[[File:HS-Valenti.png|350px|center|link=Sven Valenti]]</div> |
Aktuelle Version vom 18. April 2025, 19:26 Uhr
Tobias Abstreiter
Drew Bannister
Michael Christ
Danny Coutu
Baldur Diechtl
Herbert Heinrich
Brian Hills
Manuel Klinge
Als der schüchterne Manuel Klinge in der Saison 2002/2003 erstmals im Kasseler Profikader auftauchte, vermochte niemand seinen steilen Aufstieg zu prognostizieren. Spätestens seit dem Abstieg 2006 gehörte Klinge zu den absoluten Leistungsträgern der Huskies. Seine Leistungen brachten ihm eine vielbeachtete Nominierung für die Olympischen Spiele 2010 ein. Nach einem Jahr in Mannheim, kehrte er 2011 nach Kassel zurück und diente den Huskies bis zu seinem Karriereende acht Jahre lang als Kapitän. 622 Spiele machen ihn zum Rekordspieler der Nordhessen - 305 Tore und 397 Vorlagen zur Nummer zwei hinter Tarves.
Sepp Kontny
Die auf der Torhüterposition leidgeprüften Fans des nordhessischen Eishockeys trauten 1989 ihren Augen kaum. Sepp Kontny schien endlich die erhoffte Konstante im Gehäuse der Huskies zu sein. Mit seiner bayrischen Bierruhe trieb er die gegnerischen Stürmer reihenweise zur Verzweiflung. Und nicht nur die lernten die Qualitäten des "Hexers" kennen. Selbst Mitspieler Shane Tarves klagte einst: „Ich habe gegen ihn noch kein einziges Tor geschossen".
Mike Millar
Der zweite Spieler, dessen Schuss gemäß des Klassikers von Katja Ebstein niemals daneben geht. Mike Millar kam - genau wie Hills - aus der Schweiz nach Kassel und hinterließ ebenso große Spuren. Mörser Mike schoss aus allen Lagen, traf gerade in der Frühphase seiner Zeit in Nordhessen nach belieben und ließ zur Freude aller auch gern die Fäuste fliegen. Eine Handverletzung setzte seinen krachenden Schlagschüssen schließlich ein Ende. Im Herbst 1997 wechselte er in einer Nacht- und Nebelaktion zu den Frankfurt Lions. Ein Fakt, der die große Karriere in Kassel jedoch nicht trüben konnte.
Milan Mokroš
Kaum ein Name ist derart fest - auch abseits der Profimannschaft - mit dem Kasseler Eishockey verbunden wie seiner. Milan Mokroš kam 1991 als Spieler zum EC Kassel und hielt den Nordhessen bis 1996 die Treue. Danach widmete sich der charismatische Tscheche dem Nachwuchs. Trotz der bekanntermaßen widrigen Bedingungen gelang es Mokroš immer wieder vielversprechende Talente zu fördern und den Schritt ins Profitum zu erleichtern. 2010 übernahm Milan erneut Verantwortung, als in der Hessenliga der Posten des Cheftrainers vakant war.
Dave Morrison
Insbesondere in seiner ersten Phase beim EC Kassel zwischen 1991 und 1993 war Mister Dave Morrison eine Erscheinung. In seiner Debütsaison gelangen Morrison 59 Tore in nur 43 Spielen. Die Leistungen an der Fulda weckten auch bei den Bundesliga-Vereinen Begehrlichkeiten. Nach einem kurzen Intermezzo bei den Eisbären Berlin kehrte der Mister pünktlich zur Einführung der DEL 1994 zurück nach Kassel. Als Kapitän führte er seine Mitspieler durch furiose erste DEL-Jahre, die in der Vizemeisterschaft 1997 gipfelten.
Dave O'Brien
Shane Tarves
Sven Valenti