Éric Bertrand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HuskyWiki
K Hessentotal verschob die Seite Eric Bertrand nach Éric Bertrand
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Eishockeyspieler NHL2
{{Infobox Eishockeyspieler
| kurzname = Éric Bertrand [[Bild:Flag_of_Canada.png|20px]]
| Name            = {{SEITENNAME}}
| bild = [[Bild:Bertrand.jpg|150px]]|
| Flagge          = [[Bild:Flag_of_Canada.png|20px|link=]]
| langname Éric Bertrand
| Bild            = [[Bild: Bertrand.jpg |200px|link=]]
| quelle = Huskies-Online.de
| Quelle          = Huskies Online
| geburtstag = 16.04.75
| Geburtsdatum    = 16.04.1975
| draftjahr = 1994
  | Geburtsort      = Saint-Éphrem-de-Beauce, QC
| draftrunde = 8. Runde
| Geburtsland      = Kanada
| draftposition = #207
| GeburtslandFlagge = [[Bild:Flag_of_Canada.png|15px|link=]]
| draftteam = New Jersey Devils
| Todesdatum      =
| nhlteams = New Jersey
| Sterbeort        =
| nhlspiele = 15 Spiele
| Spitzname        =
| nhltore = 0 Tore
| Größe            = 185cm
| nhlassists = 0 Assists
| Gewicht          = 95kg
| geburtsort = St.Ephrem
| Letzter Verein  = Saint-Georges Garaga   [[Bild:Flag_of_Canada.png|15px|link=]]
| geburtsland = Kanada
| Position        = Stürmer
| größe = 185cm
| Nummer          = #21
| position = Stürmer
| Schusshand      = links
| jetztverein = Saint-Georges Garaga (LNAH)
| Fanghand        =  
| trikotnummer = 21
| Draft1          = Draft
| vereine = Kassel Huskies
| Draftjahr1      = 1994
| jahre = 2005-2006
| Runde1          = 8
| spiele (tore/vorlagen) = 46 (6/12)
| Stelle1          = 207
| strafminuten = 56
| Draftverein1    = New Jersey Devils
| NHLVereine      = NJD
| NHLSpiele        = 15
| NHLPunkte        = 0
| Stelle2          =  
| Draftverein2    =  
| Jahre1          = 2005-2006
| Verein1          = [[Bild:DELLogo.png|35px|link=]]
| Scoring1        = 46 (6/12)
| Strafminuten1    = 56
| Jahre2          =
| Verein2          =
| Scoring2        =
| Strafminuten2    =
| Jahre3          =
| Verein3          =
| Scoring3        =
| Strafminuten3    =
| JahreGesamt          =
| VereinGesamt          =
| ScoringGesamt        =
| StrafminutenGesamt    =
}}
}}
'''Éric Bertrand #21''' wurde am 16.04.75 in St.Ephrem geboren und spielte in der Saison 2005/2006 im Team der Kassel Huskies.
 
'''Éric Bertrand #21''' wurde am 16.04.75 in Saint-Éphrem-de-Beauce, QC, Kanada geboren und spielte in der Saison 2005/2006 im Team der Kassel Huskies.


== Laufbahn als Spieler ==
== Laufbahn als Spieler ==
Zeile 53: Zeile 75:
Als Top-Favorit für die Deutsche Meisterschaft sieht Éric die Scorpions aus Hannover an, sie hätten die richtige Mischung aus Erfahrung und Talent, um die Meisterschaft am Ende für sich zu entscheiden. Die Stimmung im eigenen Team beschreibt „Bert“ als Spitze: „Wir sind wirklich ein eingeschworener Haufen geworden und auch wenn es nicht immer einfach war, positiv eingestellt zu bleiben haben wir es doch immer geschafft. Jeder einzelne in dieser Mannschaft will gewinnen, das zählt am meisten.“ Außerdem freut sich der Kanadier immer wieder über die Unterstützung der Huskies-Fans. „Ich liebe die Fans dafür, dass sie uns so sehr unterstützen, nicht nur zu Hause, sondern auch auf fremden Eis, wie beispielsweise in Duisburg! Wir sind vielleicht nicht die beste Mannschaft der Liga, aber wir sind auch nicht schlecht und wir kämpfen bis zum Umfallen. Das merken die Fans und sie stehen immer hinter uns, vor allem in den schwierigen Spielen!“ Mit diesem Lob wünscht Bertrand allen Anhängern einen guten Start ins neue Jahr 2006 und will selbst - nachdem er sehr früh in der laufenden Spielzeit durch einen Mittelhandbruch ausgebremst wurde -  nun mit Hilfe seines besten Freundes, Steve Brulé, zu alter Stärke zurückfinden und einiges dazu beitragen, dass die Saison 2005/06 ein versöhnliches Ende für die Huskies und ihr Fans nehmen wird.
Als Top-Favorit für die Deutsche Meisterschaft sieht Éric die Scorpions aus Hannover an, sie hätten die richtige Mischung aus Erfahrung und Talent, um die Meisterschaft am Ende für sich zu entscheiden. Die Stimmung im eigenen Team beschreibt „Bert“ als Spitze: „Wir sind wirklich ein eingeschworener Haufen geworden und auch wenn es nicht immer einfach war, positiv eingestellt zu bleiben haben wir es doch immer geschafft. Jeder einzelne in dieser Mannschaft will gewinnen, das zählt am meisten.“ Außerdem freut sich der Kanadier immer wieder über die Unterstützung der Huskies-Fans. „Ich liebe die Fans dafür, dass sie uns so sehr unterstützen, nicht nur zu Hause, sondern auch auf fremden Eis, wie beispielsweise in Duisburg! Wir sind vielleicht nicht die beste Mannschaft der Liga, aber wir sind auch nicht schlecht und wir kämpfen bis zum Umfallen. Das merken die Fans und sie stehen immer hinter uns, vor allem in den schwierigen Spielen!“ Mit diesem Lob wünscht Bertrand allen Anhängern einen guten Start ins neue Jahr 2006 und will selbst - nachdem er sehr früh in der laufenden Spielzeit durch einen Mittelhandbruch ausgebremst wurde -  nun mit Hilfe seines besten Freundes, Steve Brulé, zu alter Stärke zurückfinden und einiges dazu beitragen, dass die Saison 2005/06 ein versöhnliches Ende für die Huskies und ihr Fans nehmen wird.


</div>
</div>
</div>
</div>


Zeile 106: Zeile 130:


== Statistiken ==
== Statistiken ==
{{#iDisplay:http://www.eliteprospects.com/iframe_player_stats.php?player=10890|800|800}}
{{#iDisplay:http://www.eliteprospects.com/iframe_player_stats.php?player=10890|1000|700}}
{{Navigationsleiste Team 2005/2006}}
{{Navigationsleiste Team 2005/2006}}
{{Like}}
{{Like}}
Zeile 116: Zeile 140:
[[Kategorie: NHL Draft]]
[[Kategorie: NHL Draft]]
[[Kategorie: 16. April]]
[[Kategorie: 16. April]]
[[Kategorie:Geboren in Saint-Éphrem-de-Beauce]]
[[Kategorie:Geboren in Quebec]]

Aktuelle Version vom 3. September 2019, 20:59 Uhr

 Éric Bertrand   

Quelle: Huskies Online

Geburtsdatum 16.04.1975
Geburtsort Saint-Éphrem-de-Beauce, QC, Kanada
Größe 185cm
Gewicht 95kg
Position Stürmer
Nummer #21
Schusshand links
Letzter Verein Saint-Georges Garaga  
NHL-Karriere
Draft, 1994 8. Runde, 207. Position
New Jersey Devils
NHL Vereine NJD
NHL Spiele 15
NHL Punkte 0
Spielzeiten in Kassel
Jahrgang Sp. (T/A) Str. Liga
2005-2006 46 (6/12) 56

Éric Bertrand #21 wurde am 16.04.75 in Saint-Éphrem-de-Beauce, QC, Kanada geboren und spielte in der Saison 2005/2006 im Team der Kassel Huskies.

Laufbahn als Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karrierebeginn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Éric Bertrand startete seine Karriere in der kanadischen Juniorenliga QMJHL bei den Granby Bisons, für die er von 1992 bis 1995 spielte. Im NHL Entry Draft 1994 wurde der Linksschütze von den New Jersey Devils an insgesamt 207. Stelle gedraftet. Von 1995 spielte er fünf Jahre für die Albany River Rats, das Farmteam der Devils in der AHL. In der Spielzeit 1999/2000 erhielt er zwar erste Einsätze in der NHL, wechselte aber aufgrund der mangelnden Perspektive noch während der Saison zum Ligakonkurrenten Atlanta Thrashers. Doch auch dort, wie auch ein Jahr später bei den Montreal Canadiens, spielte er nur wenige Spiele in der NHL und kam hauptsächlich in den jeweiligen Farmteams zum Einsatz. 2001 wechselte er erstmals nach Europa, spielte einige Spiele für die Brachnell Bees in der englischen Liga, und schloss sich dann den Kölner Haien aus der Deutschen Eishockey-Liga an.

Kassel Huskies[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Éric Bertrand startete seine Karriere in der kanadischen Juniorenliga QMJHL bei den Granby Bisons, für die er von 1992 bis 1995 spielte. Im NHL Entry Draft 1994 wurde der Linksschütze von den New Jersey Devils an insgesamt 207. Stelle gedraftet. Von 1995 spielte er fünf Jahre für die Albany River Rats, das Farmteam der Devils in der AHL. In der Spielzeit 1999/2000 erhielt er zwar erste Einsätze in der NHL, wechselte aber aufgrund der mangelnden Perspektive noch während der Saison zum Ligakonkurrenten Atlanta Thrashers. Doch auch dort, wie auch ein Jahr später bei den Montréal Canadiens, absolvierte er nur wenige Spiele in der NHL und kam hauptsächlich in den jeweiligen Farmteams zum Einsatz.

Nach einem Jahr bei den Kölner Haien und dem darauffolgenden Jahr bei den Krefeld Pinguinen kehrte Bertrand der DEL den Rücken zu. Im Sommer 2005 verpflichteten ihn die Huskies aus der LNAH wo er in 57 Spielen 101 Punkte erzielte. Bei den Huskies konnte er eine A-Lizenz nicht rechtfertigen. Am Ende der Saison standen nach 46 Spielen nur 18 Punkte auf seinem Konto, und so konnte auch Bertrand den Sturz der Huskies in Liga 2 nicht verhindern.

Interviews[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BodychECK Bericht zu Éric Bertrand

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Leidenschaftlicher Künstler
  • Gut befreundet mit Steve Brulé

Bekannte Mitspieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkung: In der folgenden Tabelle sind einige bekannte Spieler aufgeführt, mit denen Éric Bertrand bereits in Nordamerika und anderen europäischen Vereinen in einem Team zusammengespielt hatte. Die Spalte "Verein" bezieht sich dabei auf das gemeinsame Team in der jeweiligen Saison, während in der letzten Spalte aufgelistet wird, durch welchen Umstand oder welche Mannschaft der jeweilige Spieler in Deutschland bekannt wurde. Diese Tabelle kann natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben sondern soll nur ein kleiner Ausschnitt an interessanten Weggefährten sein.


Name Verein Saison bekannt durch
Bobby House Albany River Rats 1995/1996 Hamburg
Denis Pederson Albany River Rats 1995/1996 Berlin
Steve Brulé Albany River Rats 1995/1996 Krefeld, Duisburg, Kassel
Bobby House Albany River Rats 1995/1996 Hamburg
Ken Sutton Albany River Rats 1996/1997 Ingolstadt
Josh DeWolf Albany River Rats 1997/1998 Kassel
Sascha Goc Albany River Rats 1998/1999 Schwenningen, Mannheim, Hannover
Richard Shulmistra Albany River Rats 1998/1999 Berlin, Mannheim
Marian Cisar Milwaukee Admirals 1999/2000 Nürnberg, Hannover
David Gosselin Milwaukee Admirals 1999/2000 Nürnberg, Hannover
Rory Fitzpatrick Milwaukee Admirals 1999/2000 Frankfurt
Scott King Milwaukee Admirals 1999/2000 Iserlohn, Krefeld, Augsburg, Nürnberg
Greg Classen Milwaukee Admirals 1999/2000 Hamburg
Marc Beaucage Quebec Citadelles 2000/2001 Augsburg, Düsseldorf, Krefeld, Frankfurt, Hamburg

Gallery[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Statistiken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

{{#iDisplay:http://www.eliteprospects.com/iframe_player_stats.php?player=10890%7C1000%7C700}}